Automobilzulieferer GKN und Delta Electronics entwickeln E-Antriebstechnik
GKN Automotive kooperiert künftig mit Delta Electronics. Die Zusammenarbeit zielt auf integrierte E-Antriebe mit Getriebe und Inverter ab.
Anbieter zum Thema

Der Automobilzulieferer GKN Automotive kooperiert ab sofort mit Delta Electronics, einem Experten für Leistungs- und Thermomanagement-Systeme. Die Unternehmen wollen gemeinsam „3-in-1-E-Antriebe“ für die Leitungsklasse von 80 bis 155 kW (109 bis 211 PS) entwickeln. Die neue Technik für E-Antriebe verfüge über Getriebemotor-Einheiten von GKN und Invertertechnik von Delta Electronics. Ziele der Kooperation seien zudem Leichtbau und ein kompaktes Package, dazu der Trend zu vereinfachten Montageverfahren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1663800/1663896/original.jpg)
Antriebstechnik
Die fünf günstigsten Plug-in-Hybride
Innerhalb von drei Jahren verfügbar
Die Zusammenarbeit soll auf der Entwicklung von zwei neuen integral aufgebauten E-Antriebsfamilien aufbauen. Sie ergänzen sich laut GKN zur Anwendung in verschiedenen Drehmomentklassen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Laut einer Mitteilung des Zulieferers sollen innerhalb von drei Jahren die 3-in-1-Antriebe für die Modellreihen vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse verfügbar sein. Das Nenn-Drehmoment spreize sich von 2.000 bis 3.800 Newtonmeter, das nominelle Leistungssprektrum von 80 bis 155 Kilowatt (109 bis 211 PS).
(ID:46323953)