Interieurkonzepte IAA: Flexibler Innenraum und nachhaltige Sitze

Autor Sven Prawitz |

Für zwei Sitzhersteller ist die IAA eine wichtige Messe, um ihr aktuelles Portfolio zu zeigen. Dabei geht es sowohl um Technik als auch um Nachhaltigkeit.

Anbieter zum Thema

Die Auswahl der Werkstoffe hat einen großen Einfluss auf die Umweltbilanz von Autositzen: Wird beispielsweise Leder als Bezug verwendet, kann sich die CO2-Bilanz des Sitzes verdoppeln.
Die Auswahl der Werkstoffe hat einen großen Einfluss auf die Umweltbilanz von Autositzen: Wird beispielsweise Leder als Bezug verwendet, kann sich die CO2-Bilanz des Sitzes verdoppeln.
(Bild: Faurecia)

Vor wenigen Tagen startet die neu gestaltete IAA Mobility in München. Auch wenn viele Autohersteller und Zulieferer in diesem Jahr nicht auf der Messe ausstellen gibt es dennoch einige Unternehmen, die neue Konzepte und Komponenten zeigen. Brose hat zum Beispiel einen Stand in der Halle B1 und zwei Spots im „Open Space“ gebucht. Die neu gestaltete IAA bietet den Oberfranken mehr und sicher attraktivere Möglichkeiten die eigenen Produkte zu präsentieren. Denn neben Fahrzeugtechnik produziert das Unternehmen Antriebe für E-Bikes.

Doch ein zentrales Thema des Messeauftritts stellt für Brose wieder der Fahrzeuginnenraum dar – das Kerngeschäft des Unternehmens, das große Teile seines Umsatzes mit Sitzstrukturen und Technik für Türsysteme erwirtschaftet.