Personalien IAC, Dürr, Subaru und VWN: Die Personalien der Woche
Gleich zu Beginn des neuen Jahres kommt Schwung in das Personalkarussell der Automobilindustrie. So baut IAC sein Führungsteam um, Subaru reaktiviert seinen alten Chef und Volkswagen Nutzfahrzeuge holt einen Apple-Manager. Ein Überblick.
Anbieter zum Thema

Die IAC Group baut sein Führungsteam um: David Prystash wird neuer Chief Financial Officer und berichtet an IAC-Chef Manfred Gingl. Iwona Niec Villaire wurde zum Executive Vice President, General Counsel und Corporate Secretary ernannt. Sie wird weltweit für die Überwachung der rechtlichen Angelegenheiten des Unternehmens verantwortlich sein.
David Pascoe wurde in die neu geschaffene Position des Chief Technology Officer (CTO) berufen. In dieser Funktion ist er dafür verantwortlich, das Innovationen-Portfolio des Unternehmens zu erweitern und die globale Produktstrategie weiterzuentwickeln.
Kelly Bysouth trat kürzlich als Chief Supply Chain Officer (CSCO) in das Unternehmen ein. In dieser neuen Funktion hat sie globale Verantwortung und operative Kontrolle der Beschaffungs- und Lieferkettenaktivitäten.
Grammer, Mahle und Dürr
Das bisherige Grammer-Vorstandsmitglied Manfred Pretscher übernahm zum 1. Januar 2019 interimistisch die Position des CEO und agiert zudem vorübergehend als Finanzvorstand, bis die Nachfolger für die Positionen CEO und CFO gefunden sind. Den vakanten Posten des COO hat Grammer mit Jens Öhlenschläger besetzt.Öhlenschläger trat seinen neuen Posten zum 1. Januar 2019 an und erhielt einen Vertrag über zunächst drei Jahre.
Martin Wellhöffer übernimmt zum 1. April 2019 die Leitung des Automotive-Vertriebs und der Anwendungsentwicklung bei Mahle. In seiner neuen Funktion wird der 40-Jährige Mitglied der Konzernleitung.
Am 1. Januar 2019 übernahm Lars Friedrich die Leitung der Division Application Technology bei Dürr. Er übernahm den Posten von Hans Schumacher, der die Division 17 Jahre geleitet hat.
Harting, Delphi und Veoneer
Uwe Gräff wurde zum 1. Januar 2019 zum Vorstand Neue Technologien & Qualität bei der Harting berufen. Er folgt damit Frank Brode, der zum selben Zeitpunkt in den Ruhestand ging.
Richard Dauch ist mit Wirkung zum 7. Januar 2019 neuer Chief Executive Officer bei Delphi Technologies. Der 57-Jährige folgt auf Hari Nair, der seit dem 5. Oktober 2018 als Interim-CEO tätig war.
Mats Backman wird spätestens Anfang Juli 2019 neuer Chief Financial Officer bei Veoneer. Er kommt von Autoliv, wo er seit 2016 eine ähnliche Position innehat. Backman wird Mathias Hermansson ersetzen, der das Unternehmen verlassen wird.
Subaru, VWN und Hyundai
Volker Dannath kehrt an die Spitze von Subaru Deutschland zurück. Dannath leitete bereits von 2011 bis Anfang 2017 als Geschäftsführer das Unternehmen, und verantwortete anschließend das Einzelhandelsgeschäft von Emil Frey Deutschland.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1503200/1503265/original.jpg)
Top-Personalie
Audi: Wortmann wird Vertriebs- und Markenvorstand
Alexander Hitzinger wechselt mit sofortiger Wirkung von Apple zu Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Bei Apple war er zuletzt Senior Director of Hardware Engineering. Bei VWN ist der 47-Jährige neuer Markenvorstand für die Technische Entwicklung und übernimmt zusätzlich den Aufbau und die Leitung des „Zentrums autonomes Fahren und Mobility-as-a-Service-Aktivitäten“ im Volkswagen-Konzern.
Albert Biermann ist neuer Forschungs- und Entwicklungschef des Hyundai-Konzerns. Der Deutsche ist die erste nicht koreanische Führungskraft, die den R&D-Bereich auf Konzernebene leitet. Sein Stellvertreter ist Executive Vice President Sung Hwan Cho.
Isdera und Infiniti
Gregor Gardavsky ist als Head of Design für das weltweite Design bei Isdera verantwortlich. Er trat seinen neuen Posten bereits zum 1. November 2018 an.
Christian Meunier ist mit sofortiger Wirkung neuer Präsidenten und Vorsitzender des Direktoriums bei Infiniti. Er ist damit gesamtverantwortlich für alle Management- und Geschäftsaktivitäten der Marke weltweit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1503600/1503696/original.jpg)
Karriere
EY-Studie: Zahl der Frauen in Vorständen steigt langsam
(ID:45679425)