Werkstoffe Iglidur on tour bei der Automobil Industrie

Redakteur: Thomas Günnel

Der Kölner Kunststoffspezialist Igus startete Anfang dieses Jahres mit einem Kleinwagen zur Weltumrundung. Ziel der Reise ist, die Leistungsfähigkeit der Polymergleitlager zu demonstrieren. Jetzt folgte ein Redaktionsbesuch bei der Automobil Industrie.

Anbieter zum Thema

Der Igus-Smart vor dem Vogel Convention Center in Würzburg. Seit dem Start Anfang des Jahres ist der Kleinwagen weltweit rund 67.000 Kilometer unterwegs gewesen.
Der Igus-Smart vor dem Vogel Convention Center in Würzburg. Seit dem Start Anfang des Jahres ist der Kleinwagen weltweit rund 67.000 Kilometer unterwegs gewesen.
(Foto: Thomas Günnel)

Rund fünf Monate lang war der orangefarbenen Kleinwagen in Indien, China, Süd Korea, Taiwan und Japan unterwegs. Pünktlich zur Fußball-WM traf das Igus-Team in Brasilien ein. Anschließend ging die Reise in den USA weiter: Zwei Monate lang führte die Tour von Anchorage Alaska nach New York City, durch mehr als die Hälfte der 50 Vereinigten Staaten. Im Oktober begann dann die Europa-Tour. Inzwischen stehen rund 67.000 Kilometer auf dem Tacho des umgerüsteten Kleinwagens.

Bildergalerie

Redaktionsbesuch in Würzburg

Kurz vor Weihnachten stattete das Igus-Team der Redaktion der Automobil Industrie einen Besuch ab. Ein Fazit der bisherigen Tour: Der Kleinwagen hält durch und die eingesetzten Gleitlager verrichten ihre Arbeit wie geplant. Insgesamt 56 Stück montierten die Partner des Instituts für Fahrzeugtechnik der Fachhochschule Köln gemeinsam mit Experten von Igus und dem Tüv – und ersetzten damit die originalen Lager. Im Einzelnen betrifft das die Sitzverstellung, das Bremspedal, die Schaltung, die Handbremse, die Fensterheber, die Verdeckkinematik, die Scheibenwischer, die Drosselklappe und den Startgenerator. In diesen Bauteilen wurden ein oder mehrere herkömmliche Lager mit Igus-Gleitlagern ersetzt.

Über die Tour

Hintergrund der Tour um die Welt sind das 50-Jährige Firmenjubiläum von Igus und das 30-Jährige Jubiläum des Werkstoffs „Iglidur“, der die Basis für die Polymergleitlager bildet. Die nächsten Ziele im Jahr 2015 sind Norwegen und Schweden. Danach führt die Route wieder in den Süden: über Polen, Ungarn und die Türkei geht die Weltfahrt in Italien, Spanien und Portugal zu Ende. Mehr Informationen zur laufenden Tour sind außerdem im Themenkanal „Iglidur on tour“ zu lesen.

(ID:43134972)