Zulieferer Leoni eröffnet drittes Werk für Kabelsätze in Mexiko

Redakteur: Jens Scheiner

Leoni hat ein neues Werk für Bordnetz-Systeme in der mexikanischen Stadt Merida eröffnet. Der neue Standort produziert Kabelsätze für mehrere Pkw-Modelle eines in den USA ansässigen Kunden und eines asiatischen Herstellers.

Anbieter zum Thema

Leoni hat ein neues Werk für Bordnetz-Systeme in der mexikanischen Stadt Merida eröffnet.
Leoni hat ein neues Werk für Bordnetz-Systeme in der mexikanischen Stadt Merida eröffnet.
(Bild: Leoni)

Leoni hat ein Werk in Merida eingeweiht – die dritte Niederlassung des Zulieferers für Bordnetzsysteme in Mexiko. Das Unternehmen betreibt bereits Standorte in Hermosillo und Durango, die Kabelsätze für Nutzfahrzeuge und Pkws herstellen. Die Produktion in Merida umfasst Kabelsätze für mehrere Pkw-Modelle eines in den USA ansässigen Kunden und eines Herstellers aus Asien. Der Zulieferer beschäftigt aktuell rund 500 Mitarbeiter am neuen Standort. Bis 2018 erwartet das Unternehmen bei voll ausgelasteter Kapazität bis zu 2.600 Beschäftigte. Der neue Standort hat eine Produktionsfläche von circa 25.000 m2. Bezogen auf den gesamten Leoni-Konzern ist das Werk in Merida der fünfte Standort in Mexiko, da der Unternehmensbereich Wire & Cable Solutions bereits zwei Betriebsstätten im Land betreibt, die sich auf Automobilleitungen spezialisiert haben.

Nachhaltige Produktion

Wie der Zulieferer mitteilte, sollen bis Ende 2017 über 1.500 Solarpanels rund ein Drittel der erforderlichen Energie produzieren. Darüber hinaus verwendet das neue Werk ein Wasserrückgewinnungssystem, mit dem sich der Frischwasserbedarf laut Unternehmen um täglich fast 100.000 Liter senken lässt. Leoni durchläuft derzeit den „BREEAM“-Zertifizierungsprozess, eine der weltweit führenden Methoden zur Beurteilung der Nachhaltigkeit bei der Planung von Projekten, Infrastruktur und Gebäuden.

(ID:45055299)