Nutzfahrzeuge gelten als Wachstumsfeld für Anbieter von Bordnetz-Systemen. Ein entsprechend ausgerichtetes Werk plant Leoni jetzt in Nordafrika.
Fakhri Bouguerra (links), Country-Manager für Leoni in Marokko, mit Mitgliedern der marokkanischen Delegation nach der Zeichnung mehrerer Vereinbarungen.
(Bild: Leoni)
Der fränkische Autozulieferer Leoni erweitert seine Produktionskapazitäten in Marokko. Laut einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens sollen die bestehenden Standorte in der Region Casablanca-Settat erweitert und ein neues Werk in Agadir aufgebaut werden. Leoni vereinbarte diesbezüglich vor Kurzem zwei Absichtserklärungen und ein Rahmenabkommen mit einer Delegation unter der Leitung des marokkanischen Regierungschefs Aziz Akhannouch.
„Leoni wird die Gelegenheit nutzen, seine Präsenz in dem Land auszubauen, das vorteilhafte Bedingungen in Bezug auf die Verfügbarkeit von Fachkräften, Wettbewerbsfähigkeit und Logistik bietet“, wird Leoni-Vorstand Ingo Spengler in der Mitteilung zitiert. Im Gegenzug entwickle der marokkanische Staat seinen Industriesektor.
Spezialisierung auf Nutzfahrzeuge
An dem neuen Standort in der Agadir Industrial Acceleration Zone will Leoni 3.000 Arbeitsplätze schaffen. Das Werk soll auf die Herstellung von Bordnetzen für den Nutzfahrzeugbereich spezialisiert sein. Das Unternehmen beliefert nach eigenen Angaben eine wachsende Zahl von Lkw- und Motorenherstellern mit Kabelbäumen und zugehörigen Komponenten – das gelte auch für den Off-Road-Sektor einschließlich Landwirtschafts-, Bau- und Industriefahrzeuge.
Insgesamt sollen durch die Erweiterungsmaßnahmen in Marokko bis 2027 über 7.000 neue Stellen entstehen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.