Entwicklungsdienstleister Marktübersicht: Engineering-Dienstleister 2018
Die Engineering-Dienstleister (EDL) sind ein wichtiger Bestandteil der Automobilbranche. Wer die Unternehmen sind und was sie leisten, fasst unsere Marktübersicht „Engineering Dienstleister 2018“ zusammen.
Anbieter zum Thema

Auch im Jahr 2018 hat sich »Automobil Industrie« den Engineering-Dienstleistern, kurz EDLs, mit einem Sonderheft gewidmet. Neben einer umfangreichen Marktübersicht der Engineering-Dienstleister 2018, finden sich in der Ausgabe vor allem Interviews mit den Köpfen an der Spitze der wichtigsten Marktteilnehmer.
Diese Entscheider und die restliche Engineering-Dienstleister-Branche dürften die Empfehlung der Managementberatung Bain & Company wohlwollend aufnehmen: Die Experten raten den deutschen OEMs und Zulieferern nämlich in einem aktuellen Positionspapier, bis zum Jahr 2020 bis zu 30 Prozent ihres Forschungs- und Entwicklungsbudgets in die grundlegende Neuausrichtung ihres Geschäfts zu investieren. Nur so könnten sie im Zeitalter von E-Autos, automatisiertem Fahren und Digitalisierung ihre weltweite Führungsposition halten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1398400/1398446/original.jpg)
Engineering
Innovationsstudie: China hat Japan überholt
Nicht ohne Partner: das Portfolio erweitern
Von diesem Kuchen wollen natürlich auch die EDLs ein Stück abhaben. Und so rüsten sie personell und technisch auf und suchen Partnerschaften, mit denen sie ihr Portfolio um ein Alleinstellungsmerkmal erweitern können. Gerade die kleinen und mittelgroßen Marktteilnehmer drohen sonst, in der Masse der Mitbewerber unterzugehen. Ihre Strategie muss laut Christian Kleinhans, Gastautor in der aktuellen Ausgabe des Sonderheftes „Engineering-Dienstleister“ und Senior Vice President Group Business Development bei Valmet Automotive, deshalb „einzig und smarter“ lauten.
Geht es um die strategische Größe, lohnt ein Blick nach Frankreich, wo der Markt schon stark bereinigt ist. Die dort verbliebenen EDLs sind dem Vernehmen nach gestärkt aus der Konsolidierung herausgegangen und drängen nun nach Deutschland, um ihren Führungsanspruch auch hier geltend zu machen. Global dürften sie sich langfristig als Milliardenkonzerne etablieren. Auch ein paar deutsche EDLs spielen in dieser Liga. Das bedeutet: Der Wettbewerb verschärft sich.
Nur die echten Entwicklungsdienstleister
Doch die EDLs sind leistungsfähig: Das zeigt auch unsere aktuelle Marktübersicht der Engineering-Dienstleister 2018. Dort finden sich nur echte Engineering-Dienstleister, keine Anbieter von Engineering-Software, keine IT-Dienstleister und keine Unternehmen, die weniger als 50 Prozent ihres Jahresumsatzes mit Engineering Services und Consulting erwirtschaften.
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Ihr Unternehmen zu dieser Gruppe zählt und in der Marktübersicht keine Beachtung gefunden hat (E-Mail: christian.otto@vogel.de).
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1416300/1416399/original.jpg)
(ID:45329876)