Motorsport Engineering Mercedes EQ beendet Formel-E-Saison mit Doppelsieg
Beim letzten Rennen der Formel E dominierten die schwarzen Rennboliden von Mercedes, wie man es sonst nur aus der Formel 1 kennt.
Anbieter zum Thema

Mit seinem Sieg im letzten Saisonrennen in Berlin hat sich Stoffel Vandoorne die Vizemeisterschaft der Formel E hinter dem bereits feststehenden Champion António Félix da Costa von „DS Techeetah“ gesichert. Dritter der Gesamtwertung wurde Jean-Éric Vergne.
Mit dem Erfolg bescherte Vandoorne „Mercedes-Benz EQ“ zugleich den ersten Sieg in der Formel E. Sein Teamkollege Nyck de Vries fuhr als Zweiter durchs Ziel und sorgte damit für einen Doppelsieg des deutschen Teams, das seine Premieren-Saison auf Rang drei abschloss. Die Vizemeisterschaft in der Teamwertung hinter Meister „DS Techeetah“ sicherte sich „Nissan e.dams“.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1733000/1733084/original.jpg)
Fahrbericht
Golf GTI: Gleiche Leistung, höherer Fahrspaß
René Rast von „Audi Sport ABT Schaeffler“ fuhr beim großen Saisonfinale als einziger Deutscher in die Punkteränge und überzeugte dabei als Vierter erneut. Obwohl Rast nur sechs der insgesamt elf Rennen bestritt, belegte er im Abschlussklassement Platz 15. Maximilian Günther von „BMW i Andretti Motorsport“, der zwei Rennen vor Ende der Saison noch Dritter im Klassement war und damit die Vizemeisterschaft im Visier hatte, beendete die Saison als neunter. Bester Deutscher in der Fahrerwertung wurde am Ende André Lotterer vom „TAG Heuer Porsche“-Team.
Felipe Massa verlässt Venturi
Die siebte Formel-E-Weltmeisterschaft startet am 16. Januar 2021 in Santiago de Chile in die neue Saison. Felipe Massa wird dann nicht mehr im Cockpit von Venturi Racing sitzen – er verkündete das Ende seiner Partnerschaft mit dem monegassischen Team. Neel Jani vom Porsche-Team wird durch Pascal Wehrlein ersetzt.
(ID:46807796)