Engineering Neue Testplattform für ADAS und autonomes Fahren

Redakteur: Sven Prawitz |

Die Unternehmen IPG Automotive, Keysight und Nordsys entwickeln gemeinsam eine Testplattform für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrfunktionen.

Anbieter zum Thema

Eine Plattform von IPG Automotive, Keysight und Nordsys soll Sensordaten emulieren. Entwickler von Fahrerassistenzsystemen sollen sich so besser auf die Funktionsentwicklung fokussieren können.
Eine Plattform von IPG Automotive, Keysight und Nordsys soll Sensordaten emulieren. Entwickler von Fahrerassistenzsystemen sollen sich so besser auf die Funktionsentwicklung fokussieren können.
(Bild: IPG Automotive)

Keysight Technologies will in Zusammenarbeit mit IPG Automotive und Nordsys eine modulare Testplattform entwerfen und entwickeln. Mit dieser sollen Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Funktionen für das autonome Fahren schneller validiert werden können.

Sensoren für ADAS emulieren

Die Autonomous Drive Emulation (ADE) genannte Plattform soll in einem einzigen System synchronisierte Verbindungen zu allen relevanten Sensoren in einem Auto emulieren. Ziel soll es sein, dass sich Automobilhersteller und ihre Partner auf Entwicklung und Test von ADAS-Systemen und -Algorithmen, einschließlich Sensorfusion und Entscheidungsalgorithmen, konzentrieren können. ADE ist eine offene Plattform, die die Integration mit kommerzieller 3-D-Modellierung, HIL-Systemen und bestehenden Test- und Simulationsumgebungen vereinfachen soll.

Für dieses Projekt haben IPG Automotive, Keysight und Nordsys eigenen Angaben zufolge eine mehrjährige Zusammenarbeit vereinbart. „Durch die Kombination der Erfahrung und des Fachwissens von Keysight, IPG und Nordsys werden wir eine Lösung liefern, die es den Kunden ermöglicht, ihre Komponenten, Software und Systeme zu simulieren und zu emulieren, einschließlich Sensorfusion und Entscheidungsalgorithmen“, sagte Tom Goetzl, Leiter des Automotive Industry Segments von Keysight.

(ID:46749882)