Software Neues Apple Carplay stößt auf massiven Widerstand bei Chinas Autoindustrie
Anbieter zum Thema
Apple will mit seiner Software tiefer ins Auto vordringen. In China stößt das auf große Ablehnung. Geely kauft einen Telefonhersteller, SAIC entwickelt selbst und Nio will eigene Mobiltelefone anbieten.

Apple hat ein Update für seine Software „CarPlay“ vorgestellt, doch in China ist das Echo bisher verhalten. Chinesische Autohersteller zögerten damit, „die Seele des Autos“ an einen Handy-Hersteller aus Kalifornien auszuliefern, kommentierte das chinesische Autoportal Gasgoo. Viele OEM in der Volksrepublik versuchen stattdessen, eigene Software für ihre „Smart Cars“ zu entwickeln, um sich von der Konkurrenz abzuheben, glauben Insider.
Während die alte Version von Apples Carplay im Wesentlichen nur das Smartphone mit dem Bildschirm über der Mittelkonsole verknüpft, also Apps für Musik oder Navigation im Auto nutzbar macht, kann das kürzlich auf der „Worldwide Developers Conference“ von Apple vorgestellte Upgrade viel mehr.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden