Elektromobilität Northvolt übernimmt Batterie-Start-up

Redakteur: Tanja Schmitt |

Das schwedische Batterieunternehmen hat ein amerikanisches Start-up namens Cuberg übernommen. Northvolt will dessen Technik nutzen, um leistungsstarke und günstige Batterien herzustellen.

Anbieter zum Thema

Das schwedische Batterieunternehmen Northvolt übernimmt das Start-up Cuberg.
Das schwedische Batterieunternehmen Northvolt übernimmt das Start-up Cuberg.
(Bild: Northvolt)

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat das US-amerikanische Start-up Cuberg übernommen. Cuberg arbeitet an Lithium-Metall-Batterien mit einer hohen Energiedichte. Diese soll 1.000 Wattstunden pro Liter betragen. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien sollen diese eine um 70 Prozent höhere Reichweite ermöglichen. Northvolt will Cubergs Technik nutzen, um später leistungsstarke, günstige und sichere Batteriezellen herzustellen. Um die Entwicklung weiter voranzutreiben, eröffnet Northvolt im Silicon Valley ein Forschungszentrum. 2025 sollen die ersten Batterien auf den Markt kommen.

Über Cuberg

Cuberg wurde 2015 an der Stanford Universität gegründet. Das Start-up wollte Batterien „der nächsten Generation“ entwickeln. Diese basieren auf Elektrolyten in Kombination mit einer Lithium-Metall-Anode. Die Kunden kamen vorwiegend aus der Luftfahrt. Dazu gehörten unter anderem Boeing oder Beta Technologies.

Northvolt ist ein Batteriehersteller aus Schweden, der mit zahlreichen Autoherstellern zusammenarbeitet, zum Beispiel mit Volkswagen, BMW und Scania.

(ID:47273658)