Motorsport Engineering Peugeot 308 R-Hybrid – Turbo mit E-Power
Autor / Redakteur: SPX / Wolfgang Sievernich
Nach den beiden Serienversionen Peugeot 308 GT und GTi hat der französische Automobilhersteller auch die Rennversion 308 R-Hybrid vorgestellt. Der Turbo-Benziner kommt mit E-Power und gewaltigen 500 PS.
Der Peugeot 308 R-Hybrid leistet mit Turbolader und Elektropower bis zu 500 PS.
(Foto: Peugeot)
Peugeot schlägt neue Töne an. Denn wo die Franzosen bislang zumindest auf der Überholspur dem Brüllen des Löwen in ihrem Logo nachgeeifert haben, ist Jean-Philippe Delaire auf der Suche nach einem anderen Sound. Er leitet die Antriebsentwicklung bei Peugeot Sport und war damit bislang irgendwie auch für den guten Ton der Löwenmarke verantwortlich. Aber das jüngste Projekt des Ingenieurs ist kein Brüller, sondern eher ein Leisetreter. Denn obwohl dieser bullige 308 mit der fiesen Fratze und der markanten Zweifarblackierung in französisch Blau und teuflisch Schwarz auf dem besten Weg zum stärksten (Klein)-Serienmodell in der Peugeot-Geschichte ist, schnurrt der Wagen flüsterleise aus der Boxengasse. Der Löwe brüllt nicht, sondern schleicht sich heimlich an – nur um dann umso gnadenloser zuzuschlagen.
Möglich macht das der R-Hybrid, ein Plug-In-Antrieb mit dem 270-PS-Turbo des 308 GTI, einer 115 PS starken Elektromaschine vorn, einem zweiten Spulen-Motor mit gleicher Leistung hinten und einem Lithium-Ionen-Akku dazwischen. Das ist zwar längst nichts Neues mehr. Doch zumindest bei Peugeot hat es das noch nicht gegeben. Und keine andere Massenmarke hat dieses Konzept derart auf Dynamik getrimmt wie die Franzosen. Nicht ohne Grund stehen deshalb irrwitzige 500 PS und 730 Nm im Datenblatt – aber Monsieur Delaire arbeitet ja auch für Peugeot Sport und sitzt nicht mit tausenden Serienentwicklern in der großen Denkfabrik des PSA-Konzerns, die einem längst wie eine Mobilitätsbehörde erscheint, so langweilig und lustlos wie die meisten Produkte mittlerweile geworden sind.
Elektro ergänzt Turbolader
Mit diesem Paket wollen die Franzosen die Idee vom Sportwagen in eine neue Zeit retten: Denn großvolumige Motoren sind für Monsieur Delaire passé und Downsizing alleine ist womöglich zu kurz gesprungen. Wo der Lader für den ultimativen Leistungskick nicht reicht, muss deshalb E-Power her, erläutert der Entwickler und jongliert mit Zahlen, die ohne so ein Antriebskonzept kaum vereinbar wären: „0 auf 100 in knapp vier Sekunden und trotzdem nur drei Liter auf 100 Kilometer“, prahlt der Ingenieur und zieht stolz seine Jacke mit dem Peugeot Sport Logo zurecht, damit ihn nur ja keiner für einen Öko hält.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.