:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786100/1786188/original.jpg)
Produktion Porsche übernimmt angeschlagenen FTS-Hersteller
Das Technologie-Start-up Serva leidet unter den Folgen der Coronakrise. Porsche nutzt dessen fahrerlose Transportsystem für die Taycan-Produktion und kauft nun den Ausrüster.
Firmen zum Thema

Porsche übernimmt den Geschäftsbetrieb des Rosenheimer Technologie-Start-ups Serva Transport Systems GmbH (Serva). Der Sportwagenhersteller arbeitet bereits seit Beginn der Produktion des vollelektrischen Taycan mit Serva für die automatisierte Versorgung der Montage zusammen. Das Unternehmen entwickelt und produziert fahrerlose Transportsysteme (FTS).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1709800/1709825/original.jpg)
Produktion
Reimold: „Die bislang größte Herausforderung meines Berufslebens“
Serva war im Zuge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geraten. Um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und die Arbeitsplätze vor Ort in Rosenheim zu sichern, hat sich Porsche entschlossen, den Geschäftsbetrieb und die Mitarbeiter des Unternehmens in seine Investitions- und Beteiligungsstruktur (Porsche Ventures) zu übernehmen.
Porsche will wichtige Zulieferer stützen
Dieser Schritt passt zu den Aussagen, die Beschaffungsvorstand Uwe-Karsten Städter im exklusiven Interview mit »Automobil Industrie« getätigt hat. Dort deutete er an, dass der OEM strategisch wichtige Zulieferer stützen will.
(ID:46676515)