Der Spezialist für Bedienelemente und Elektro-Komponenten Preh stellt sein Leitungsteam neu auf. Unter anderem übernimmt Marcus Kneifel die Position des Chief Technology Officers von Jochen Ehrenberg.
Neuer Preh-CTO wird Markus Kneifel.
(Bild: Preh)
Die Preh-Gruppe mit Hauptsitz in Bad Neustadt an der Saale baut ihr Führungsteam um. Laut einer aktuellen Pressemitteilung soll CEO Charlie Cai für das operative Geschäft Ende des Jahres Unterstützung durch einen COO erhalten, den sich das Unternehmen bisher nicht leistete. Die Verstärkung werde „eine international erfahrene Führungskraft aus der Automotive-Branche“ sein. „Aufgrund unseres dynamischen Wachstums ist es konsequent und folgerichtig, wieder ein eigenständiges COO-Ressort zu schaffen“, wird der Preh-Chef in der Mitteilung zitiert.
Mit sofortiger Wirkung löst zudem Marcus Kneifel Jochen Ehrenberg als CTO des Zulieferers ab. Letzterer soll innerhalb der Joyson-Gruppe auf eine neue Führungsposition wechseln. Kneifel kommt von ZF, wo er zuletzt als Bereichsleiter Electrified Powertrain Technology agierte. Zuvor hatte er 22 Jahre lang verschiedene Führungspositionen bei Bosch ausgefüllt.
Wie Preh zudem bekannt gab, geht der für die Finanzen verantwortliche C-Level-Manager Rui Marques Dias im Dezember im Alter von 66 Jahren in den Ruhestand. Einen Nachfolger will das Unternehmen in Kürze benennen.
Der Vorsitzende des Preh-Aufsichtsrates und Mehrheitsgesellschafter der Joyson-Gruppe Jeff Wang lobte das bisherige Führungsteam: „Preh hat sich in einem schwierigen Branchenumfeld hervorragend entwickelt und seine Planung für 2022 klar übertroffen. Auch der Start in das laufende Geschäftsjahr ist mit dem Gewinn neuer Rekordaufträge erfolgreich verlaufen.“
Die Preh-Gruppe beschäftigt weltweit an sechs Standorten rund 7.300 Mitarbeiter. Das Unternehmen gibt es seit 1919 – im Jahr 2011 wurde es von der chinesischen Joyson-Gruppe übernommen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.