Neue Modelle Premiere des Volvo S60: Ohne Diesel

Autor / Redakteur: Julia Mauritz / Svenja Gelowicz

Die neue Premium-Mittelklasselimousine S60 rollt in Volvos US-Werk vom Band und ist das erste Fahrzeug, bei dem der Hersteller komplett auf den Dieselantrieb verzichtet. Nach Deutschland kommt der S60 im nächsten Jahr.

Anbieter zum Thema

Volvos neuer S60 kommt anfangs mit zwei leistungsstarken Vierzylinder-Turbobenzinern auf den Markt sowie mit zwei hoch aufgeladenen Plug-in-Hybridantrieben.
Volvos neuer S60 kommt anfangs mit zwei leistungsstarken Vierzylinder-Turbobenzinern auf den Markt sowie mit zwei hoch aufgeladenen Plug-in-Hybridantrieben.
(Bild: Volvo)

Volvo hat die Einweihung seiner ersten US-amerikanischen Produktionsstätte in Charleston, South Carolina, als Bühne genutzt, um seine Premium-Mittelklasselimousine S60 zu enthüllen. Sie wird ab diesem Herbst vom Band laufen und voraussichtlich im Frühsommer 2019 auf den deutschen Markt kommen.

Die Preise für den jüngsten Modellzuwachs seiner neuen Fahrzeuggeneration hat Volvo bislang noch nicht bekannt gegeben. Es ist jedoch aufgrund der Preisgestaltung bei den anderen Modellfamilien des Herstellers davon auszugehen, dass die Limousine rund 1.500 bis 2.000 Euro weniger kosten wird als der Kombi V60. Wie bereits der XC40 und der V60 wird auch der S60 neben dem klassischen Vertrieb auch über die digitale Volvo-Plattform namens „Care by Volvo“ abonnierbar sein.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Volvo S60: Wichtig für Wachstumsmärkte

Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars, bezeichnete den S60 bei seiner Weltpremiere als Schlüsselmodell für die beiden wichtigen Wachstumsmärkte USA und China. Zugleich ist die auf Sportlichkeit getrimmte Premium-Limousine, die wie die anderen Modelle der 60er- und 90er-Familien auf der neuen skalierbaren SPA-Plattform aufbaut, der erste Neuwagen von Volvo, der ohne Dieselantrieb auf den Markt kommt.

Bereits im vergangenen Jahr hatte der schwedische Hersteller verkündet, sich von den Selbstzündern verabschieden zu wollen und stattdessen ab 2019 alle neuen Modelle zu elektrifizieren. „Wir werden Autos mit Verbrennungsmotoren auslaufen lassen, Benzin-Hybrid-Versionen sind zukünftig unser Angebot in der Transformationsphase auf dem Weg zu einer vollständigen Elektrifizierung“, erklärte der Volvo-Chef. Der neue Volvo S60 markiere hierbei den nächsten Schritt. Schon im Jahr 2025 sollen 50 Prozent aller weltweit verkauften Fahrzeuge der schwedischen Premium-Marke über einen rein elektrischen Antrieb verfügen.

Top-Hybrid mit 400 PS

Der neue S60 kommt anfangs mit zwei leistungsstarken Vierzylinder-Turbobenzinern auf den Markt sowie mit zwei hoch aufgeladenen Plug-in-Hybridantrieben: Der T6 Twin Engine AWD Plugin-Hybrid bringt 340 PS auf die Straße, der T8 Twin Engine AWD leistet sogar 400 PS.

Wem das immer noch nicht genügt, der kann sein Fahrzeug mit dem neuen Performance-Angebot namens „Polestar Engineered“ aufrüsten. Neben einer modifizierten Motorsteuerung, die eine Leistungssteigerung auf 415 PS und ein maximales Drehmoment von 670 statt 640 Nm ermöglicht, umfasst es unter anderem spezielle Leichtmetallfelgen und gold lackierte Bremssättel, die auf hohe Steifigkeit ausgelegt sind. Dazu kommen schwarz verchromte Auspuff-Endrohre und goldene Sicherheitsgurte.

Die Mehrlenker-Aufhängung an Vorder- und Hinterachse verfügt über Stoßdämpfer mit Dual-Flow-Ventil, die auch im Plug-in-Hybridcoupé Polestar 1 zum Einsatz kommen und die die Steifigkeit von Federn und Dämpfern erhöhen sollen – ohne Einbußen an den Fahrkomfort.

Keine Neuerungen gibt es im S60 bei den aktiven Sicherheitssystemen und dem Infotainment: Sie sind bereits aus dem Sportkombi V60 bekannt, der Mitte Juli in den Handel rollt. Gleiches gilt für das optionale Pilot-Assist-System, das teilautonomes Fahren bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h ermöglicht.

(ID:45365546)