Die Probeproduktion des neuen Geländewagens Ineos Grenadier ist angelaufen, eine erste weltweite Vertriebsstruktur steht. Das Unternehmen gibt sich für den Marktstart zuversichtlich, Nachfrage ist auf jeden Fall vorhanden.
Die ersten 130 Vorserienmodelle des Ineos Grenadier sind vom Band gelaufen. Jetzt richtet sich das Geländewagen-Start-up auf den Bestellstart aus.
(Bild: Ineos Automotive)
Der Marktstart der Geländewagenmarke Ineos rückt näher. Wie der britische Hersteller, ein Ableger des gleichnamigen Chemiekonzerns Ineos, am Mittwoch (16. Februar) mitteilte, sind die ersten 130 Fahrzeuge des Geländewagens Grenadier im lothringischen Hambach vom Band gelaufen, die sogenannten Produktionsprototypen. Die ehemalige Smart-Fabrik hatte Ineos im Januar 2021 von Daimler gekauft.
Nach eigenen Angaben hat Ineos Automotive nach dem Kauf weitere 50 Millionen Euro in das noch in Daimler-Zeiten modernisierte Werk gesteckt. Insbesondere wurde die Produktionsstraße auf den Grenadier ausgerichtet. Sie umfasst eine neue vollautomatische Karosserieproduktion, eine neue halbautomatische Lackiererei und eine Montageanlage. Im März startet dann eine zweite Produktionserprobungsphase, die schließlich in die Produktion der Fahrzeuge der Sonderauflage zum Serienstart münden wird.
Ineos Grenadier womöglich für unter 60.000 Euro
Nach Ineos-Angaben haben inzwischen rund 15.000 Kundinnen und Kunden weltweit ein Modell reserviert. Die vollständigen Preise und Spezifikationen will das Unternehmen im April bekannt geben. Dann können die Bestellungen endgültig abgeschlossen werden – entweder direkt online oder beim Vertragspartner. Zumindest in Deutschland legt Ineos Wert auf „eine starke physische Präsenz“. Derzeit ist von etwa 59.000 Euro als Startpreis für den Grenadier die Rede.
Bildergalerie
Hinter der Geländewagenmarke Ineos steht der weltweit operierende gleichnamige Chemiekonzern Ineos beziehungsweise dessen Chef James Arthur Ratcliffe. Der sah durch das Ende des Land Rover Defender und das Verschwinden „echter“ Geländewagen eine Marktlücke entstehen und gründete im Jahr 2017 die Ineos Automotive Limited mit einem Team von Automobilspezialisten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.