Motorsport Engineering Renault Sport stellt neues Sportprogramm vor
Autor / Redakteur: Annette Laqua / Wolfgang Sievernich
Renault hat sein Sportprogramm für 2016 vorgestellt – inklusive der Rückkehr in die Formel 1. Die Formel Renault 2.0 NEC und der Clio Cup Central Europe bleiben unverändert.
Renault kehrt 2016 wieder in die Formel 1 zurück und wird darüber hinaus auch in anderen Rennserien aktiv bleiben.
(Foto: Renault)
Nun ist es also offiziell, Renault ist zurück in der Formel 1. Die Franzosen haben sich für ihre Rückkehr die Dienste der beiden Fahrer Kevin Magnussen und Jolyon Palmer gesichert und wollen zudem Youngster Esteban Ocon als Ersatzfahrer an die Königsklasse heranführen. Bob Bell übernimmt die Rolle des technischen Direktors, während Nick Chester die Chassis-Abteilung und Rémi Taffin den Bereich Motorenentwicklung leitet. Das Chassis mit der Bezeichnung Renault R.S.16 wird im britischen Enstone gebaut, das Triebwerk mit Namen Renault R.E.16 entsteht im französischen Viry-Châtillon.
Bildergalerie
Infiniti liefert Hybridantrieb
Als einen der technischen Partner für das Formel-1-Projekt konnte Renault Infiniti gewinnen. Der Hersteller von Premium-Automobilen mit Sitz in Hong Kong war in den vergangenen Jahren Titelsponsor des Formel-1-Teams Red Bull Racing, wollte sein Engagement nun aber zu einer technischen Kooperation ausbauen. Die hat er jetzt mit Renault vereinbart. Dabei setzen die Franzosen vor allem auf das asiatische Know-How in Bezug auf Hybridantriebe und Energie-Rückgewinnung.
Entwicklung des neuen Formel E-Triebwerks
Neben der Formel 1 wird Renault auch weiterhin in der Formel E aktiv sein. Das Ziel des Teams Renault e.dams unter der Führung von Alain Prost und Jean-Paul Driot ist dabei kein Geringeres als der Titelgewinn in der Fahrer- und in der Konstrukteurswertung. Dafür wird Renault Sport in den kommenden Jahren einen Antriebsstrang, bestehend aus einem Elektromotor und einem Getriebe entwickeln. Zudem wurde kurz vor dem Formel-E-Lauf Anfang Februar in Argentinien ein Vertrag mit Lemo, einem Schweizer Hersteller von Präzisions-Steckverbindungen und Kabel unterzeichnet. „Die Formel E ist eine tolle Plattform für uns, um neue Produkte, Materialien und Technologien zu entwickeln“, erklärte Alexandre Pesci, CEO von Lemo.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.