Der Solarautohersteller Sono Motors aus München hat dank einer verlängerten Crowdfunding-Kampagne sein Finanzierungsziel erreicht: 50 Millionen Euro liegen für den Solar-Stromer Sion in der Kasse.
Crowdfunding erfolgreich abgeschlossen: Sono Motors hat die anvisierten 50 Millionen Euro geknackt.
(Bild: Sono Motors)
„We.Made.It“: Mit drei Worten hat der E-Autobauer Sono Motors am Samstag (18. Januar) beim Kurznachrichtendienst Twitter verkündet, sein Funding-Ziel von 50 Millionen Euro geknackt zu haben. Allerdings brauchte das Unternehmen dafür deutlich länger, als vorgesehen. Zum ursprünglichen Stichtag, dem 31. Dezember 2019, fehlten noch gut 17 Millionen Euro auf dem Konto. Kurzerhand räumten die Gründer ihrer Kampagne 20 Tage mehr ein. Aktuell steht der Zähler bei 51,5 Millionen Euro. Insgesamt 844 „Vollpreiszahler“ habe es laut Sono-Webseite gegeben – das Fahrzeug kostet 25.500 Euro. Weiteres Geld kam durch Darlehen und Spenden.
Ausgangspunkt der Kampagne war ein Hilferuf aus München Anfang Dezember. Den Gründern war das Geld ausgegangen, und die eigenen Ziele passten nicht zu denen klassischer Finanzinvestoren, begründete Sono-Chef Laurin Hahn. „Aggressives Wachstum und schnelle Profite lassen sich kaum mit einem nachhaltigen Unternehmens- und Fahrzeugkonzept vereinbaren, das den Zugang zu bezahlbarer und klimafreundlicher Elektromobilität in der Breite ermöglichen soll“, sagte Hahn damals. Man habe sich gegen einen „Ausverkauf“ seines Fahrzeugs entschieden. Ohne die Kampagne hätte das Konzept Sion vor dem Aus gestanden.
Über den Sion
Das E-Auto Sion von Sono Motors soll vor allem durch Städte fahren. Solarzellen in der Außenhaut sollen elektrische Energie für bis zu 34 Kilometer Reichweite am Tag liefern. Das Batteriesystem von Automobilzulieferer Elring Klinger sorge für eine reale Reichweite von 250 Kilometern. Weitere Lieferanten von Technik sind zum Beispiel Bosch und Continental bzw. dessen neues Unternehmen Vitesco.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.