Motorkomponenten Rheinmetall: Großauftrag für Aluminiumkolben
Rheinmetall hat einen Großauftrag über die Entwicklung und Fertigung von Aluminiumkolben erhalten. Die Kolben werden in einer neuen Pkw-Baureihe eingesetzt.
Anbieter zum Thema

Rheinmetall hat einen Großauftrag über 22 Millionen Euro erhalten. Der Technologiekonzern soll für einen namentlich nicht genannten „großen internationalen Automobilproduzenten“ Aluminiumkolben entwickeln und herstellen. Die Kolben werden in die Vierzylinder-Ottomotoren einer neuen Baureihe eingebaut. Die Autos sind für den nordamerikanischen Markt bestimmt. Der Vertrag läuft über sieben Jahre.
Produktionsstart ab 2024
Rheinmetall will noch in diesem Jahr in Neckarsulm mit der Entwicklung beginnen. In Mexiko werden die Kolbensysteme anschließend an die regionalen Kraftstoffeigenschaften angepasst und hinsichtlich Thermodynamik optimiert. Ab dem Jahr 2024 soll die Produktion starten und der Einbau der Komponenten beim Kunden in Mexiko beginnen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1724400/1724499/original.jpg)
Additive Fertigung
Kolben aus dem 3-D-Drucker für Porsches GT2 RS
Die Kolben sind laut Hersteller reibleistungs- und gewichtsoptimiert und zudem besonders belastbar – thermisch und mechanisch. Das soll wiederum den Kraftstoffverbrauch senken.
(ID:47499522)