Zulieferer Rheinmetall verkauft Großkolbengeschäft

Von Sven Prawitz

Anbieter zum Thema

Rheinmetall treibt seine strategische Neuausrichtung voran und reduziert seine Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor. Für den Großkolbenbereich wurde nun ein schwedischer Käufer gefunden.

Die Rheinmetall Automotive AG wurde bereits 2021 aufgelöst. Nun werden Unternehmensbereiche, die Kolben produzieren, verkauft.
Die Rheinmetall Automotive AG wurde bereits 2021 aufgelöst. Nun werden Unternehmensbereiche, die Kolben produzieren, verkauft.
(Bild: Rheinmetall Automotive)

Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern verkauft seine Aktivitäten im Bereich der Großkolben an die schwedische Unternehmensgruppe Koncentra Verkstads AB (KVAB). Es sei ein wichtiger Schritt im Zuge der Neuausrichtung, teilt der Zulieferer und Rüstungskonzern mit. Weiter heißt es, Rheinmetall und KVAB haben eine entsprechende Vereinbarung (Share Purchase Agreement) unterzeichnet. Der Kaufvertrag umfasse demnach den Großkolbenbereich von Rheinmetall mit drei Produktionswerken in Deutschland, USA und China sowie die Stahlkolben-Linie aus dem Kleinkolbenwerk Marinette/USA.

In den kommenden Wochen soll die rechtliche Prüfung des Verkaufs durch die zuständigen Behörden erfolgen. Der Abschluss der Transaktion wird zum 31. Dezember 2022 angestrebt. Der Großkolbenbereich von Rheinmetall hat derzeit rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Neckarsulm/Deutschland, Kunshan/China und Marinette/USA. Zusätzlich werden Mitarbeiter aus der Stahlkolben-Linie des Kleinkolbenwerks in Marinette von KVAB übernommen.

Die Marken Kolbenschmidt und KS bleiben dem Unternehmen „KS Large Bore Pistons“ erhalten, heißt es in der Mitteilung. Im Außenauftritt werden sich deshalb keine Änderungen ergeben. Für das deutsche Werk wird die neue Gesellschaft KS Large Bore Pistons Germany GmbH gegründet, während die beiden bestehenden Gesellschaften in den USA (KS Large Bore Pistons LLC) und China (KSLP China Co. Ltd) direkt übergehen.

Rheinmetall reduziert mit dem Verkauf sein Produktportfolio für Verbrennungsmotoren. Seit 2021 gelten Kolben nicht mehr als Kerngeschäft.

„Es war das erklärte Ziel von Rheinmetall, seine Aktivitäten im Bereich der Kolbenproduktion in gute Hände zu geben“, so Marcus Gerlach, Vorsitzender der Divisionsleitung Materials and Trade. „Für den Großkolbenbereich haben wir dieses Ziel jetzt erreicht.“

Über Koncentra Verkstads

Die KVAB ist eine Unternehmensgruppe der verarbeitenden Industrie mit Hauptsitz in Göteborg/Schweden. Die Unternehmen der Gruppe haben Standorte in Schweden, Finnland, Estland, Frankreich, der Tschechischen Republik und China. KVAB plane, laut Rheinmetall, ein langfristiges Engagement im Großkolbenmarkt.

(ID:48689986)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung