Nach 18 Jahren bei Schaeffler verabschiedet sich Peter Gutzmer, Technologievorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Peter Gutzmer verabschiedet sich nach 18 Jahren bei Schaeffler in den Ruhestand.
(Bild: Schaeffler)
In seiner Sitzung am 1. Oktober 2019 hat der Aufsichtsrat von Schaeffler den bisherigen Technologievorstand und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Peter Gutzmer in den Ruhestand verabschiedet. Nach 18 Jahren verlässt er den Automobilzulieferer, wird aber noch für eine gewisse Zeit beratend zur Verfügung stehen.
Sein Nachfolger ist Uwe Wagner, bisher Leiter Forschung und Entwicklung Automotive OEM und Industrie. Er tritt sein neues Amt mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 an und wurde für eine Amtszeit von drei Jahren zum Mitglied des Vorstands für das Ressort Forschung und Entwicklung bestellt.
Uwe Wagner übernimmt zum 1. Oktober 2019 die Position des Vorstands Forschung und Entwicklung.
(Bild: Schaeffler)
Uwe Wagner hat zuletzt in seiner Rolle als Leiter Forschung und Entwicklung gezeigt, wie sich Innovationskraft und Effizienz vereinen lassen.
Georg F. W. Schaeffler, Vorsitzender des Aufsichtsrates
Über Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer
Peter Gutzmer studierte an der Universität Stuttgart Maschinenbau und promovierte anschließend in der Fachrichtung Verbrennungsmotoren. Nach sechs Jahren in der Forschung und anschließend 17 Jahren in verschiedenen Führungs- und Projektleitungsaufgaben bei Porsche, startete Gutzmer 2001 seine Karriere bei Schaeffler und war zunächst in der Geschäftsleitung für den Bereich Technische Produktentwicklung verantwortlich.
Von 2002 bis 2006 war er zusätzlich Vorsitzender der Geschäftsleitung der LuK in Bühl, die heute unter dem Namen Schaeffler Automotive Buehl firmiert. Anschließend war er bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der Division Automotive. Von 2009 bis 2011 übernahm er erneut eine weitere Verantwortung und leitete den Geschäftsbereich Motorsysteme im Bereich Powertrain bei Continental. Er richtete diesen Bereich neu aus und initiierte diverse Gemeinschaftsprojekte von Schaeffler und Continental.
Mit der Umfirmierung zur Schaeffler AG im Jahre 2011 wurde er Vorstand Forschung und Entwicklung. Im Juni 2014 wurde Gutzmer zum Vorstand Technologie und zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von Schaeffler bestellt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.