Entwicklung Simulation: AVL List kooperiert mit Trian Graphics

Redakteur: Sven Prawitz |

Trian Graphics und AVL List arbeiten im Bereich digitaler 3D-Straßenumgebungen zusammen. Ziel der Kooperation ist es, die virtuelle Verifizierung und Validierung von Fahrerassistenzsystemen effektiver zu gestalten.

Anbieter zum Thema

AVL will gemeinsam mit Triangraphics die Validierung moderner Fahrassistenzsysteme effektiver gestalten.
AVL will gemeinsam mit Triangraphics die Validierung moderner Fahrassistenzsysteme effektiver gestalten.
(Bild: AVL List)

AVL und das Berliner Unternehmen Trian Graphics arbeiten künftig zusammen. Die 3D-Modellierungssoftware von Trian Graphics, soll in die szenarienbasierte Verifizierungs- und Validierungstoolkette von AVL integriert werden. Diese Kombination soll das Testen von ADAS-Systemen und automatisierten Fahrzeugen in einer realistischen virtuellen Umgebung zu ermöglichen. Rohdaten aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel „Open Street Map“ oder anderen Ground-Truth-Datenquellen können erweitert werden, sodass eine Vielzahl von visuell realitätsnahen Szenarien getestet werden kann.

Die Unternehmen wollen einen Weg finden, Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrzeuge effizient zu validieren. AVL sieht die Möglichkeit einer effektiven Validierung nur mit einem kombinierten Ansatz von Straßentests und virtuellen Tests. „Damit sind wir in der Lage, ein Fahrzeug in einer reinen Simulation oder auf dem AVL Drivingcube, unserer ‚Vehicle-in-the-Loop‘-Testumgebung, reproduzierbar zu testen“, erklärt Kai Voigt, Executive Vice President, AVL Instrumentation, Software and Technology.

(ID:45950808)