:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801300/1801330/original.jpg)
Autonomes Fahren Umfrage: Akzeptanz für autonomes Fahren steigt
Die Akzeptanz für selbstfahrende Fahrzeuge steigt – zu diesem Ergebnis kommt eine Marktforschungsanalyse von Puls. Allerdings präferiert fast die Hälfte der Befragten das herkömmliche, eigenständige Fahren
Firmen zum Thema

Jüngst stellte Mercedes sein futuristisches, autonom fahrendes Forschungsauto F 015 vor und auch BMW, Audi und Volvo zeigen regelmäßig, was ihre Prototypen ohne Fahrer schon alles können. Das Thema „Autonomes Fahren“ war in den vergangenen Monaten recht präsent. Und die Öffentlichkeit scheint sich einer aktuellen Umfrage zufolge langsam daran gewöhnt zu haben.
Skepsis bleibt
Laut einer Umfrage der Puls Marktforschung beurteilt immerhin ein Drittel (32 Prozent) der gut 1.000 Befragten die Entwicklung der selbstfahrenden Autos als positiv, knapp elf Prozentpunkte mehr als bei der gleichen Frage vor zweieinhalb Jahren. Völlig dagegen sind nur noch 14,5 Prozent der Befragten (2012: 24,5 Prozent). Skeptisch stehen der Entwicklung immer noch knapp die Hälfte (48 Prozent) der Umfrageteilnehmer gegenüber, etwas mehr als 2012 (44 Prozent).
Geht es um die tatsächliche Nutzung autonomer Fahrzeuge, präferieren zwar immer noch rund die Hälfte der Befragten das herkömmliche Fahren (49 Prozent). Aber immerhin 43 Prozent ziehen das teilautonome Fahren vor, fünf Prozent würden am liebsten vollautonom fahren.
(ID:43279769)