Elektronik Umfrage: Sprachassistenten im Auto werden wichtiger
Zuhause und unterwegs: Die Nutzung von Sprachassistenten nimmt in Deutschland weiter zu. Über alle Geräte hinweg verwenden 47 Prozent aller Internetnutzer ab 16 Jahren digitale Sprachassistenten – 2020 waren es noch 39 Prozent.

Über alle Geräte hinweg verwendet nahezu jeder zweite Internetnutzer ab 16 Jahren Sprachassistenten. Das meldete der Digitalverband Bitkom, der dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben hatte. Männer (50 Prozent) verwenden Sprachassistenten demnach eher als Frauen (43 Prozent), die Jüngeren eher als die Älteren.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/39/98/399804e8484da1b2c25e73ccd68386c5/0109397798.jpeg)
Automobilindustrie
Die 5 Top-Technik-Trends in China im Jahr 2023
Das Smartphone (96 Prozent), smarte Lautsprecherboxen (66 Prozent) und Smart-TVs (63 Prozent) sind unter den Nutzerinnen und Nutzern digitaler Sprachassistenten dabei die meistverwendeten Geräte. Den größten Schritt nach vorn habe jedoch der Einsatz im Auto gemacht: Schon fast die Hälfte (47 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer erteilt dem Pkw Sprachbefehle – sei es etwa für das Navi, um eine Playlist zu starten oder Nachrichten vorlesen zu lassen. Gegenüber dem Vorjahr habe die Nutzung im Auto damit um 17 Prozentpunkte zugelegt.
Noch kein Dialog mit Sprachassistenten
„Die Automobilhersteller haben die Sprachsteuerung in Fahrzeugen in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut“, kommentiert Sebastian Klöß, Bitkom-Experte für Consumer Technology, die Ergebnisse. „Sprachassistenten werden sich als dominierender Weg etablieren, die Funktionen des Fahrzeugs unterwegs zu bedienen.“
Gleichwohl seien Nutzerinnen und Nutzer von Sprachassistenten im Moment noch zurückhaltend, Sprachassistenten als quasi-menschlichen Teil ihres Lebensumfeldes zu betrachten. Nur 18 Prozent würden sich beispielsweise von einem Sprachassistenten ein Buch vorlesen lassen. Und nur eine kleine Minderheit (10 Prozent) würde sich aktuell gerne mit einem digitalen Sprachassistenten so unterhalten wie mit einem echten Menschen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fe/f4/fef4b265d810594263c747490a46957f/0109724376.jpeg)
Zulieferer Harman
Christian Sobottka: „Die Zeiten der dicken Lastenhefte sind vorbei“
Hinweis zur Methodik
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research durchgeführt hat. Dabei wurden 1.163 Personen, darunter 1.012 Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragen lauteten: „Nutzen Sie hin und wieder die Möglichkeit, per Sprache Informationen abzufragen oder Geräte zu steuern?“; „Welche Geräte nutzen Sie für die Sprachsteuerung?“; „Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu Sprachassistenten auf Sie zu bzw. nicht zu?“ (mk/sp)
(ID:49198572)