Mitsubishi Verkaufsstart für Colt-Nachfolger Space Star

Redakteur: Dipl.-Päd. Gerd Steiler

Mit dem Colt-Nachfolger „Space Star“ ist Mitsubishi im wachstumsstarken Kleinwagen-Segment bald wieder prominent vertreten. Der Neuling ist seit dem 13. April zu Preisen ab 8.990 Euro zu haben.

Anbieter zum Thema

Als Colt-Nachfolger steht der neue Mitsubishi Space Star seit 13. April zu Preisen ab 8.990 Euro bei den Händlern.
Als Colt-Nachfolger steht der neue Mitsubishi Space Star seit 13. April zu Preisen ab 8.990 Euro bei den Händlern.
(Foto: Mitsubishi)

Das Erfolgsmodell Mitsubishi Colt erhält einen kongenialen Nachfolger. Seit 13. April ist der neue Space Star den deutschen Händlern. Angeboten wird der komplett neu entwickelte Kleinwagen in den Modellvarianten „1.0“, „Light“, „Shine“ und „Shine+“ zu Preisen zwischen 8.990 und 13.990 Euro. Zur Wahl stehen zwei neue Dreizylinder-Benzinmotoren mit 1,0 Liter (52 kW/71 PS) bzw. 1,2 Liter Hubraum (59 kW/80 PS).

Die Kraftübertragung auf die Vorderräder übernimmt wahlweise ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein elektronisch gesteuertes CVT-Getriebe mit Berganfahrhilfe (HSA). Letzteres ist ab Juni lieferbar und bleibt – gegen 1.000 Euro Aufpreis – den Modellvarianten Shine und Shine+ vorbehalten. Schon die 8.990 Euro teure Basisversion verfügt über sechs Airbags, elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle (MASC/MATC), ABS mit Bremskraftverteilung, Servolenkung und Berganfahrhilfe (CVT-Getriebe).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 15 Bildern

Sparsam, wendig und agil

Herstellerangaben zufolge verbraucht der Space Star im Drittelmix nur 4,0 bis 4,4 Liter Super auf 100 Kilometer. Der CO2-Austoß der beiden Euro 5-Motoren liegt zwischen 92 und 101 Gramm/Kilometer. Damit gehört der Kleinwagen zu den sparsamsten und umweltfreundlichsten seiner Klasse. Die „Clear Tec“-Varianten Light, Shine und Shine+ sind zudem serienmäßig mit Start-Stopp-Automatik (AG&G) und Eco-Drive-Assistent ausgerüstet, die dem Fahrer die möglichst ökonomische und spritsparende Fortbewegung erleichtern.

Kleiner als der Colt aber mit mehr Laderaum

Der nur 3,71 Meter lange Space Star ist gegenüber dem Colt um insgesamt 23 Zentimeter „geschrumpft“. Dies tut seiner Parxistauglichkeit allerdings keinerlei Abbruch. So hat das Gepäckabteil im Normalzustand ein Ladevolumen von 235 Liter (Colt: 214 Liter). Durch Umlegen der zu 60/40 teilbaren Rückenlehne wächst der Stauraum auf 912 Liter. Auch den Fond-Passagieren bietet der Fünfsitzer mit 2,45 Meter Radstand erstaunlich viel Kopf- und Beinfreiheit. Zudem gehört der Space Star mit einem Wendekreis von nur 9,20 Meter zu den wendigsten Vertretern im Kleinwagen-Segment.

(ID:39097640)