Im Auto virtuell Probe sitzen, bevor es gebaut ist? Einen Schalter fotografieren und das Smartphone liefert ein Erklärungsvideo? Ein Blick hinter die Kulissen der Fahrzeugentwicklung zeigt, was dank IT-Lösungen alles möglich ist – und sein wird.
Im Auto virtuell Probe sitzen, bevor es gebaut ist? Einen Schalter fotografieren und das Smartphone liefert ein Erklärungsvideo? Mittels IT-Lösungen keine Zukunftsmusik mehr. Ein Blick hinter die Kulissen der Fahrzeugentwicklung.
(Foto: Ralf Schütze)
Auch beim Auto wird die Vernetzung von realer und digitaler Welt immer wichtiger. In der Produktion senken neue IT-Technologien Kosten und Zeitaufwand und tragen zur immer früheren Vermeidung von Fehlern bei. Aber auch für die Kunden entwickeln die Ingenieure nutzerfreundliche Anwendungen.
Digitale Logistiküberwachung mittels Smartphone
In der Produktentwicklung von Mercedes-Benz Transportern beispielsweise arbeiten die Fachleute an digitalen Logistiküberwachung per Smartphone oder Tablet: Das System Vanconnect soll den Transporter mit Fahrer, Routenplanung und Ladungslogistik vernetzen und so für möglichst schnelle und kostengünstige Lieferung von Waren sorgen. Lieferwagen können so geortet, schnellstmöglich beladen und auf kürzestem Wege zum Zielort gelotst werden. Ein Serienstart hierfür steht noch nicht fest, jedoch fließen die Technologien bereits in die Entwicklung künftiger Transporter ein.
Seit ein paar Jahren entwickeln die Fachleute außerdem ein neues, interaktives Benutzerhandbuch: Eine App für iPad oder iPhone erklärt die Möglichkeiten des Prototypen „Viano Explorer“. Die Bedienungsanleitung von morgen funktioniert nutzerfreundlich: Mit der Kamera ihrer Endgeräte können Verkäufer oder Kunden bestimmte Bauteile erfassen. Daraufhin öffnet sich zum Beispiel ein Video und zeigt, wie man die Sitze der hinteren Reihe umklappen und ausbauen kann. Oder die App erkennt einen bestimmten Abschnitt auf dem Armaturenbrett und erklärt die anvisierten Schalter oder die Bedeutung eingescannter Warnhinweise.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.