Der Wagen fährt sicher und angenehm. Er besitzt eine gute Fahrstabilität, selbst bei abrupten Spurwechseln bei hohen Geschwindigkeiten, reagiert direkt auf Lenkbefehle und hat ein neutrales Fahrverhalten. Assistenz erhält der Fahrer vom Stabilitätsprogramm ESP, das, wenn notwendig, dezent und früh eingreift. Das DSG meistert die Kraftübertragung perfekt. Kaum merkbar für den Fahrer sind die Schaltabläufe. In der separaten Schaltgasse des DSG sind die Stufen auch manuell zu wählen – optional gibt es diese Wahlmöglichkeit über Schaltpaddels am Lenkrad. Nach der Fahrt mit dem 1.6 TDI BMT mit 7G-DSG ist ein Handschaltgetriebe lediglich zweite Wahl.
Bildergalerie
Guter Verbrauch im Test
Bei einem Diesel-Pkw ist unter anderem der Verbrauch ein Kaufargument. Nach dem VW-Fiasko mit Dieselmotoren erklärte der Konzern jetzt, dass die publizierten CO2- und damit auch Verbrauchswerte für einige Modelle unzutreffend seien, und prüft derzeit, welche Modelle konkret betroffen sind. Das betrifft die Messung auf dem obligatorischen Rollenprüfstand im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Vor der Überprüfung wurde für den Golf 1.6 TDI BMT mit 7G-DSG im NEFZ ein Verbrauchswert „kombiniert“ von 3,9 l/100 km angegeben, das entspricht 104 g CO2/km. Im Fahralltag liegt der Verbrauch zwangsläufig über dem „NEFZ-Laborwert“. Unsere Straßenfahrten belegten aber, dass der Golf 1.6 TDI BMT mit 7G-DSG ein Schotte ist: Im Fahrzeugtest begnügte sich unser Prüfling bei einem Autobahnanteil von 25 Prozent mit durchschnittlich 5,6 Liter Diesel je 100 km. Das ist ein Verbrauch, der Maßstab in der unteren Mittelklasse ist. Ebenso die Reichweite, die mit einem vollen Tank rund 900 Kilometer beträgt.
Einstieg bei 24.650 Euro
Beim Preis sieht es anders aus: Der viertürige Golf Trendline BlueMotion Technology 1.6 TDI startet mit 7G-DSG ab 24.650 Euro. Die Liste der Sonderausstattungen ist lang und erfüllt viele Wünsche zu Entertainment, Konnektivität sowie Assistenz- und Sicherheitssystemen. Leider geht mit dem Grad der Individualisierung auch der Preis rasant nach oben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.