Personalien VW, Toyota und ASAP: Die Personalien der Woche

Autor Jens Scheiner |

Volkswagen muss sich einen neuen IT-Chef suchen und Toyota beruft seinen neuen Chief Digital Officer in den Vorstand. Die ASAP-Gruppe wiederum definiert Verantwortungsbereiche am Standort Ingolstadt neu. Ein Überblick.

Anbieter zum Thema

Nach 19 Jahren im VW-Konzern und neun Jahre lang als IT-Chef verlässt Chief Information Officer Martin Hofmann den Autobauer zum 1. April.
Nach 19 Jahren im VW-Konzern und neun Jahre lang als IT-Chef verlässt Chief Information Officer Martin Hofmann den Autobauer zum 1. April.
(Bild: Volkswagen)

Nach 19 Jahren im VW-Konzern und neun Jahre lang als IT-Chef verlässt Chief Information Officer Martin Hofmann den Autobauer zum 1. April. Seine Aufgaben übernimmt bis auf Weiteres Beate Hofer, die aktuell für die IT-Sicherheit des Konzerns zuständig ist, bis VW einen Nachfolger für Hofmann gefunden hat.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Toyota und Audi

James Kuffner zieht als neuer Chief Digital Officer in den Vorstand von Toyota ein. Kuffner bleibt zudem weiterhin Chief Executive Officer des Toyota Research Institute (TRI) sowie in leitender Funktion bei der Advanced R&D and Engineering Company.

In diesem Zuge tauschen auch Yoichi Miyazako und Yoshihiro Nakata ihre Funktionen: Miyazako ist künftig verantwortlich für das Geschäft in Asien, Nakata leitet die Geschäftsplanung sowie Marketing und Vertrieb. Gill Pratt ist künftig Chefwissenschaftler der Advanced R&D and Engineering Company.

Werner Eichhorn übernimmt ab 1. April das operative China Geschäft von Audi. Er folgt auf Gaby-Luise Wüst, die in den letzten zwei Jahren die Aktivitäten von Audi in China steuerte und eine neue Aufgabe im VW-Konzern antreten wird.

Thyssenkrupp und ASAP

Martina Merz wurde erst im Februar 2019 an die Spitze des Aufsichtsrates von Thyssenkrupp berufen, acht Monate später rückte sie zur Vorstandschefin auf und sollte den Konzern für maximal zwölf Monaten übernehmen. Nun führt die 57-Jährige das Unternehmen mit Wirkung zum 1. April 2020 für mindestens drei Jahre als Vorstandsvorsitzende.

Die ASAP-Gruppe hat die Verantwortung zwischen den beiden Geschäftsführern, Robert Werner und Christian Schweiger, an ihrem Standort Ingolstadt neu definiert: Robert Werner übernimmt ab sofort den Key Account BMW sowie die Verantwortung bei ASAP für den Bereich XA (Autonomes Fahren) von ZF. Damit verbunden ist gleichzeitig auch die Leitung des ASAP-Standorts München. Die Key-Account-Verantwortung für Audi und die Division E (E-Mobilität) von ZF liegt ab sofort bei Christian Schweiger.

Leddar Tech

Leddar Tech erweitert sein Managementteam um vier neue Führungskräfte:

  • Stéphane Rousseau ist neuer Vice President of Global Operations. Er übernimmt die Leitung der Bereiche Produktion, Produktionstechnik, Projektmanagement, Qualität und Normenkonformität, IT und Lieferkette.
  • Michael Poulin, der bereits seit zehn Jahren für Leddar Tech tätig ist, wurde zum Vice President of Strategic Partnerships and Corporate Development ernannt. Seine Hauptverantwortlichkeiten liegen unter anderem im Bereich strategische Unternehmensplanung und soll den Bereich Sensortechnologie leiten.
  • David Cheskis folgt auf Poulin und verantwortet als neuer Vice President of Product Line Management die Leitung der Produktlinien System-on-Chip (SoC), Software und LiDAR-Module für den Automobil- und Mobilitätssektor.
  • David Moon kommt als Director of Automotive Products innerhalb des Produktlinienmanagement-Teams neu zu Leddar Tech. Er wird das Team leiten, das für die Lidar-SoC-Produkte im Automobilbereich zuständig ist. Dies umfasst die Softwareplattformen sowie die Zusammenarbeit mit den Vertriebs- und Marketingteams bei der Unterstützung unserer Automobilkunden und ihrer Entwicklungsanforderungen.

Kuraray und Pro Glove

Matthias Gutweiler, Präsident bei Kuraray Europe, ist ab sofort Vorstandsmitglied bei Kuraray mit Sitz in Tokio. Mit dem promovierten Chemiker beruft das Unternehmen erstmals einen Vorstand außerhalb von Japan in das 12-köpfige Führungsgremium.

Thomas Nowak ist seit dem 16. März 2020 neuer Chief Financial Officer und Chief Operating Officer bei Pro Glove, einem Spezialist für Industrie-Wearables. In dieser Funktion zeichnet Nowak für die Bereiche Finanzen, Recht, Logistik und Fertigung verantwortlich.

(ID:46462976)