China Market Insider Werden E-Autos in China künftig von Auftragsherstellern gebaut?

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Neben den traditionellen OEMs haben einige Auftragshersteller angekündigt, E-Autos zu bauen. Auch Foxconn und Magna setzen auf diese Zukunft.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Jan Becke/stock.adobe.com)

Beginnt für die Automobilindustrie nun die große Zeit der Auftragsfertigung? Diese Frage stellen sich Analysten in China, seit der Apple-Zulieferer Foxconn und Chinas Automobilhersteller Geely ihre Kooperation verkündet haben. Man wolle Autoherstellern den Bau von ganzen E-Autos und von Autoteilen bis hin zu „intelligenten Antrieben“ anbieten, ließen die beiden Unternehmen wissen.

Analysten sagen voraus, dass die eigene Fertigung für Automarken künftig immer unwichtiger wird.

„Die globale Autoindustrie erlebt gerade grundlegende Änderungen“, sagt der Geely-CEO Daniel Li. „Wir müssen diesen Wandel aktiv willkommen heißen, Allianzen bilden und weltweit Ressourcen bündeln, um größere Werte für die Endverbraucher zu schaffen“, zitierte ihn die South China Morning Post.