Automobilzulieferer ZF und Danfoss bauen Partnerschaft aus
ZF und Danfoss intensivieren ihre bereits bestehende Zusammenarbeit und wollen künftig gemeinsam Leistungsmodule entwickeln. Dafür baut Danfoss auf das Know-how eines weiteren ZF-Partners.
Anbieter zum Thema

Der Automobilzulieferer ZF und die dänische Danfoss erweitern ihre Partnerschaft. Gemeinsam wollen die Unternehmen Leistungsmodule strapazierfähiger machen sowie deren Wirkungsgrad erhöhen. Dafür forschen und entwickeln beide Unternehmen künftig gemeinsam. Zugleich wird eigenen Angaben zufolge Danfoss als ein Lieferant für Leistungsmodule fungieren, und verwendet dafür unter anderem die Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter, die ZF in der vor kurzem verkündeten Zusammenarbeit mit dem Halbleiterspezialisten Cree entwickelt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1638900/1638985/original.jpg)
Elektronik
ZF und Cree entwickeln SiC-Halbleiter für E-Antriebe
Erstes gemeinsames Projekt geht 2022 in Serie
Teil der Partnerschaft ist auch ein Lieferauftrag für ein ZF-Projekt, das 2022 in Serie gehen soll. Neben 400-Volt-Standardanwendungen haben beide Unternehmen mit der gemeinsamen Entwicklung eines 800-Volt-Leistungsmoduls für ein Serienprojekt begonnen.
(ID:46234103)