Leichtbau ist in jeder Hinsicht ein lohnendes Ziel. Denn mehr Gewicht bedeutet real immer einen höheren Energieverbrauch. Dabei kann Leichtbau auch preiswert sein und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
Christian Planegger hält mit seiner AMCS Vermögensverwaltungs GmbH seit Kurzem 40 Prozent an der Automotive Management Consulting (AMC) in Penzberg. Sein Kernziel: die Leichtbau-Prozesstechnik „xFK in 3D“ zu industrialisieren.
Die AMCS Vermögensverwaltungs GmbH des österreichischen Top-Managers Christian Planegger übernimmt 40 Prozent der Kapitalanteile an der Automotive Management Consulting GmbH (AMC) in Penzberg.
Die Studie „Leichtbau als Innovationstreiber“ liefert Argumente, um zu untermauern, dass Leichtbau preiswert sein kann, die Wettbewerbsfähigkeit verbessert und den Endkundennutzen signifikant erhöht.
Ist preiswerter Leichtbau im Automobilbau möglich? Woran scheitern Lösungen? Die Marktstudie „Leichtbau als Innovationstreiber“ liefert Antworten. Im Interview sprechen die Ersteller mit »Automobil Industrie«.
Vom 19. bis zum 21. September findet in Stuttgart die Fachmesse Composites Europe statt. Zum zweiten Mal dabei: das Lightweight Technologies Forum – bei dem Leichtbau mit Multimaterialsystemen im Mittelpunkt steht.
Der »Automobil Industrie«-Leichtbaugipfel ist das Netzwerkevent der Wegbereiter des Leichtbaus im Automobilbau. Welchen Nutzen der Leichtbau für die Elektromobilität hat, diskutierten die Branchenexperten Anfang März in Würzburg.
Der Leichtbausektor, zu dem auch Compositestrukturen gehören, gilt als Lösungsansatz für die Energie- und Ressourcenschonung. Faserverstärkte Kunststoffteile (FVK) sind jedoch in den meisten Fällen deutlich aufwendiger in der Herstellung als herkömmliche Komponenten. Ein materialflexibles Faserablageverfahren kann diesem Problem jetzt effektiv die Stirn bieten.
Mit einer Zeit von 1:33,707 Minuten hat das Forschungs- und Entwicklungsfahrzeug „step-1“ den seit Oktober 2013 bestehenden Streckenrekord am Bilster Berg um eine Sekunde unterboten.
Faserverstärkte Kunststoffe stehen synonym für intelligenten Leichtbau, Bauteile lassen sich so leichter und steifer auslegen. In den Vordergrund rücken jetzt sogenannte NFK – naturfaserverstärkte Kunststoffe.