Assistenzsysteme Autonomes Fahren? Dauert noch!

Quelle: sp-x

Pkw ohne Assistenzsysteme gibt es kaum noch neu zu kaufen. Automatisierte Modelle (Level 3) gibt es kaum. Ein Ausblick auf die Verbreitung im Jahr 2025.

In Deutschland sind bisher nur die Mercedes-Modelle S-Klasse und EQS nach Level 3 klassifiziert.
In Deutschland sind bisher nur die Mercedes-Modelle S-Klasse und EQS nach Level 3 klassifiziert.
(Bild: Mercedes-Benz)

Der Anteil neu zugelassener Pkw mit Assistenzsystemen steigt in Deutschland. Hatten 2015 erst gut ein Drittel der neuen Fahrzeuge Helfer wie den Notbremsassistent (Automatisierungslevel 1) an Bord, waren es 2020 über die Hälfte der Neufahrzeuge.

Fahrzeuge, die ohne Fahrerassistenten ausgeliefert wurden, kamen 2015 auf einen Anteil von gut 50 Prozent. 2020 sank dieser Anteil auf 14 Prozent. Für das Jahr 2025 geht eine Statista-Marktanalyse (Statista Mobility Market Insights) von einem Anteil von Level-1-Assistenten von knapp 64 Prozent aus.

Zahl der Level-2-Assistenten steigt

Der Anteil neu zugelassener Pkw mit Assistenztechnologie steigt in Deutschland.
Der Anteil neu zugelassener Pkw mit Assistenztechnologie steigt in Deutschland.
(Bild: Statista)

Gleichzeitig würden kaum noch Pkw ohne jegliche Assistenzfunktion zugelassen werden. Treiber der steigenden Ausstattungsquote seien unter anderem die Vorgaben von Euro NCAP. Das Verbraucherschutzprogramm prüft zunehmend Fahrerassistenzsysteme und bringt die Ergebnisse künftig stärker in die Gesamtbewertung ein.

Außerdem steigt die Zahl der Pkw, die Assistenten der Level-2-Kategorie an Bord haben. Dazu zählen etwa Stau- und Überholassistenten. Ihre Anzahl verdreifachte sich fast im Zeitraum von 2015 bis 2020 und dürfte 2025 bei 34 Prozent liegen. Fahrzeuge, die Level-3-Niveau erreichen, bleiben wohl auch 2025 noch eine Minderheit (0,7 Prozent).

Tempolimit von 130 km/h für hochautomatisierte Autos

Aktuell sind in Deutschland nur die Mercedes-Modelle S-Klasse und EQS nach Level 3 klassifiziert. Weitere Hersteller wie Audi, Porsche, Volvo und BMW haben ebenfalls Level-3-Fahrzeuge angekündigt.

Auf ausgewählten Autobahnabschnitten können Fahrer das Steuer an den Computer übergeben und den Blick vom Verkehr während der Fahrt abwenden. Schlafen ist allerdings nicht erlaubt, da der Fahrer umgehend das Steuer übernehmen muss, wenn das System aussteigt – etwa, weil die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs wieder zunimmt.

Das strenge Tempolimit für hochautomatisierte Autos von 60 km/h ist zwar Anfang des Jahres aufgehoben und auf maximal 130 km/h hochgesetzt worden. Ausreizen kann die neue Höchstgeschwindigkeit aber bislang kein Auto.

(ID:49046173)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung