MotorsportBosch und Ligier stellen Wasserstoff-Rennwagen vor
Von
Mario Hommen/SP-X
Lesedauer: 1 min
Rennsport mit Verbrennungsmotoren muss dem Klimaschutz nicht widersprechen. Der Ligier JS2 RH2 soll zeigen, wie Beides miteinander funktionieren kann.
Bosch hat den V6-Benzinmotor des Ligier-Rennwagens auf Wasserstoffverbrennung umgerüstet.
(Bild: Bosch)
Der französische Rennsport-Spezialist Ligier Automotive und der deutsche Zulieferer Bosch haben ein Wasserstoff-Rennfahrzeug entwickelt. Sie stellten den „JS2 RH2“ im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans am vergangenen Wochenende vor. Basis des Sportwagens ist eine Monocoque-Struktur mit drei 700-bar-Tanks von Hexagon Purus. Sie versorgen einen auf Wasserstoffverbrennung umgestellten Dreiliter-V6-Turbobenziner mit Treibstoff.
Das bei H2-Verbrennern kritische Vorentflammen hat der Automobilzulieferer nach eigenen Angaben in den Griff bekommen. Entsprechend soll sich das Aggregat durch eine stickoxidarme und stabile Verbrennung selbst bei hohen Lasten und Drehzahlen auszeichnen; außerdem durch eine hohe spezifische Leistung von aktuell 420 kW/571 PS.
Ziel des Gemeinschaftsprojekts sei es, Leistungs- und Entwicklungspotenziale eines Wasserstoffmotors in einem Hochleistungsfahrzeug mit der Antriebsdynamik eines konventionellen Sportwagens mit Verbrennungsmotor zu demonstrieren.
Der Automobile Club de l´Quest“ (ACO), Veranstalter der 24 Stunden von Le Mans, hatte Ende Mai erklärt, Fahrzeuge mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor in dem Rennen in einer eigenen Wasserstoff-Kategorie zuzulassen; zusätzlich zu Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Passieren soll das „in den nächsten Jahren“.(thg)
(ID:49540279)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.