Chinas größter E-Auto-Hersteller BYD bringt eine Luxus-Pkw-Marke an den Start. Die ersten beiden Modelle sind komplett unterschiedlich, versprechen jedoch mit über 1.000 PS jeweils ordentlich Performance.
Der Yangwang U8 kostet umgerechnet rund 140.000 Euro.
(Bild: BYD)
Der chinesische Autobauer BYD will im Frühjahr die ersten beiden Modelle seiner neuen Luxus-Elektroauto-Marke Yangwang auf den Markt bringen. Den Anfang machen laut einer Mitteilung des Unternehmens zwei komplett unterschiedliche Fahrzeuge.
Der Yangwang U8 ist ein SUV, der mit über fünf Metern Länge und zwei Metern Breite eine ziemlich massive Erscheinung darstellt. Das kantige Design unterstützt diesen Eindruck. BYD spricht von einem „Hardcore New Energy Offroad SUV“.
Der Yangwang U9 soll in zwei Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen.
(Bild: BYD)
Der U9 ist das genaue Gegenteil. Der Supersportwagen ist eher auf der Rennstrecke als im Gelände zuhause. BYD verspricht eine Beschleunigung von 0 auf 100 in etwa zwei Sekunden.
Basis für alle Yangwang-Modelle ist BYDs „e4“-Plattform, die sich durch vier Motoren auszeichnet, die jeweils ein Rad antreiben. Sie soll Fahrzeuge mit rund 1.100 PS ermöglichen.
Beide Yangwang-Modelle werden in China nach Herstellerangaben etwa eine Million Yuan kosten. Das entspricht derzeit rund 140.000 Euro. Sollte BYD die Marke nach Europa bringen, ist jedoch davon auszugehen, dass die Preise deutlich höher sein werden.
BYD will Yangwang über ein eigenes, exklusives Händlernetz verkaufen. Bei der Entwicklung der Fahrzeuge und der Marke soll das Kundenfeedback ein wesentlicher Faktor sein – ein Konzept, das beispielsweise auch der chinesische Konkurrent Nio verspricht.
BYD ist seit Ende des vergangenen Jahres mit drei Modellen seiner Kernmarke in Deutschland sowie weiteren europäischen Ländern auf dem Markt. Die Produktpalette soll jedoch schnell wachsen. Sechs große Autohausgruppen übernehmen unter der Führung des schwedischen Importeurs und Autohändlers Hedin den Vertrieb in Deutschland.
Um diese Expansion stemmen zu können, soll auch das Produktionsnetzwerk der Chinesen größer werden. Ende des vergangenen Jahres hatte BYD angekündigt, über ein Joint-Venture mit dem ortsansässigen Unternehmen Uz-Auto auch in Usbekistan Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride produzieren zu wollen. Mittelfristig lotet BYD auch eine europäische Produktion aus. Bis zu zwei Werke könnten sich die Chinesen in Europa vorstellen, berichtet im vergangenen Jahr die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ unter Berufung auf eine Managerin des Unternehmens.
(ID:48983643)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.