China Market Insider Chinas Tech-Konzerne: Konkurrenz für Android Automotive

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Einige chinesische Internet-Konzerne drängen in die Automobilindustrie und haben dabei vor allem die Verbraucher auf ihrer Seite. Ein Tech-Konzern drückt besonders stark aufs Tempo.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Deposit Photos)

Der Kampf um Chinas führendes Betriebssystem für Autos geht in die nächste Runde. „AliOS“, entwickelt vom Internetkonzern Alibaba, will das „Android der Autoindustrie“ werden. Der Wettbewerb um die dominante Software-Plattform im Auto habe sich „seit kurzem dramatisch erhitzt“, berichtete die chinesische Autofachzeitung Qiche Zhijia am Samstag (11. Juli). Setzen Automobilhersteller mit eigenen Software-Plänen auf das falsche Pferd?

In China sagt eine Mehrzahl von Verbrauchern in Umfragen, sie würden für eine bessere Internetfähigkeit ihres Autos jederzeit die Marke wechseln.

Steuergeräte, Elektronik und Software bestimmen zunehmend die Qualität von Autos, was den Einsatz eines guten, alle Funktionen bündelnden Betriebssystems immer wichtiger macht. Chinesische Automobilhersteller bevorzugen dafür zur Zeit überwiegend Android. Viele ausländische Autofirmen hingegen setzen derzeit lieber auf das neue AGL oder „Automative Grade Linux“. Rund ein Dutzend OEM, darunter Toyota, Daimler und Hyundai, versuchen mit AGL gemeinsam einen neuen Standard für das Betriebssystem der Zukunft zu etablieren.