Wer sich schnell einen Überblick über Produkte und Anlagen rund um die Schüttgutindustrie verschaffen will, war in Dortmund gut aufgehoben. Auch in diesem Jahr zeigte die Messe, wohin die Reise für Partikel, Pulver und Granulate geht.
Das Technologieunternehmen Continental will ab 2020 Oberflächenmaterialien für den Automobilinnenraum im indischen Pune herstellen. Eine Biogasanlage soll das Werk mit nachhaltiger Energie versorgen.
Der Zulieferer Conti hat gestern (6. Dezember) ein Forschungs- und Versuchslabor für Kautschuk aus russischem Löwenzahn eröffnet. Damit soll eine alternative Rohstoffquelle zum Katschukbaum aus den Tropen erforscht werden.
Continental will den Geschäftsbereich „Anti-Vibration Systems" von Cooper Standard kaufen. Der Zulieferer will mit dieser Übernahme seine Präsenz im Bereich der Schwingungstechnik und Geräuschisolierung insbesondere in Nordamerika stärken.
Studierende des kooperativen Studiengangs Engineering Physics der Hochschule Emden/Leer und der Universität Oldenburg haben für das Projekt "Hyper-Pod-X" im Rahmen eines Wettbewerbs des amerikanischen Unternehmens Space X einen Hyperloop entwickelt. Den Antrieb übernimmt ein Hochleistungsriemen von Continental.
Ab sofort vertreibt der Automobilzulieferer Zahnriemen, Steuerketten, Zubehör und Werkzeug unter der Marke „Continental“. Unter dem Label will Conti das Ersatzteilangebot im Aftermarket weiter ausbauen.
Das Technologieunternehmen Continental präsentierte auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 20. bis 27. September 2018 in Hannover die digitale Luft-Feder-Dämpfer-Lösung Electronic Air Spring Damping für die Fahrerkabine in Lkw – eine Weltpremiere.
Für den Hyperloop-Wettbewerb von SpaceX haben Studierende der Hochschule Emden/Leer und der Universität Oldenburg ein Gefährt entwickelt, das Waren in rasender Geschwindigkeit transportieren kann. Tatkräftige Unterstützung bekam die Gruppe bei ihrer Arbeit von Continental.
Continental hat ein neues Schlauchsystem entwickelt, um den Lärm beim Bau von Windparks im Meer zu verringern. Der aus den Schläuchen austretende Blasenschleier reduziert den Schall und wurde nun in einem Feldversuch erfolgreich getestet.