Transformation E Formel D hat E-Mobilität im Fokus
Das Unternehmen Formel D bietet umfassende Qualitätsdienstleistungen rund um Elektrofahrzeuge an – von der Erprobung bis zum Support im Aftersales.
Anbieter zum Thema

Die Elektromobilität steht weit oben auf der Agenda fast aller Hersteller. In den kommenden Jahren rücken vermehrt Themen in den Fokus wie die Reichweitenausdehnung durch Leichtbau und leistungsfähigere Batterien, der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die weitere Vernetzung der Fahrzeuge. Sie eröffnen Herstellern und Zulieferern neue Chancen und Perspektiven, schaffen jedoch auch Unsicherheiten, da viele Prozesse nicht so erprobt sind wie in konventionellen Lieferketten.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1647300/1647313/original.jpg)
Als erfahrener Dienstleister bietet Formel D Automobilherstellern sowie Zulieferern verschiedene Lösungen entlang der Wertschöpfungskette. Das reicht nach eigenen Angaben von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zum Aftersales.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1708800/1708867/original.jpg)
Entwicklung
Software: „Viele Phänomene kommen erst in der Integrationsphase ans Tageslicht“
Die Unternehmensgruppe Formel D unterstützt ihre Kunden bei der Erreichung individueller Ziele, indem sie ihre Services konsequent an die Herausforderungen und Ansprüche ihres Auftraggebers anpasst. Der Dienstleister ist unter anderem in den folgenden Bereichen für seine Kunden tätig:
- Fahrzeugerprobung elektrischer Antriebe und Sensorik
Formel D erprobt Elektrofahrzeuge auf Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit. Gleichzeitig überprüft die Unternehmensgruppe für ihre Kunden die Funktionalitäten einzelner Sensoren in Verbindung mit dem Gesamtfahrzeug. Das soll sicherstellen, dass sowohl Antrieb als auch Fahrerassistenzsysteme im Markt fehlerfrei und komfortabel funktionieren.
- Lieferantenbetreuung nach E-Mobility-Standards
Die neuen Technologien bringen auch neue Lieferanten in die Automobilwelt. Formel D will dafür sorgen, dass diese die Standards der Automobilindustrie erfüllen und die Quantität sowie Qualität von Kaufteilen sichergestellt ist.
- Support im Aftersales für Elektrofahrzeuge
Auch für Händler und Handelspartner ergeben sich neue Herausforderungen. Neue Produkte mit geänderten Nutzungskonzepten erfordern andere Prozesse im Aftersales. Formel D übernimmt diese als Gesamtpaket und will zum Beispiel sicherstellen, dass Fragen zum Produkt schnell beantwortet werden, Ersatzteile in der richtigen Menge und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und dass Fahrzeugflotten verfügbar bleiben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1709800/1709825/original.jpg)
Produktion
Reimold: „Die bislang größte Herausforderung meines Berufslebens“
Gerade neue Hersteller und Start-ups benötigen kompetente Partner mit entsprechender Innovationskraft, einem engmaschigen, internationalen Netzwerk und Expertise in automobilen Zukunftsthemen. Als Partner kann Formel D auf vorhandene Strukturen zurückgreifen und Komplettlösungen aus einer Hand anbieten – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Neben den Leistungen erhält der Kunde zusätzlich eine umfassende Beratung, basierend auf der langjährigen Erfahrung des Qualitätsdienstleisters.
Expertise für Start-ups
Mit diesen individuellen, auf die Kundenwünsche zugeschnittenen Lösungen sollen auch junge Unternehmen und Start-ups auf erprobte Strukturen und Prozesse zurückgreifen können. Auf diese Weise möchte Formel D OEMs eine ganzheitliche Lösung sowie Partnerschaft bieten – skalierbar und weltweit verfügbar.
Hierbei lassen sich auch verschiedene Leistungen aus den Bereichen Produktentwicklung, Produktion und Aftersales individuell kombinieren. Dazu zählen zum Beispiel die Bereiche Softwaretesting/-absicherung und die (physische) Gesamtfahrzeugerprobung oder Qualitätsmanagement für Kaufteile im Produktionswerk gemeinsam mit der weltweiten Lieferantenbetreuung (ganzheitliches „Claim Management“).
Viele Synergiepotenziale verbergen sich auch im Aftersales bei der Bündelung von Leistungen – wie bei der Erstellung von Betriebsanleitungen, Reparaturanleitungen und dem Gewährleistungsmanagement oder dem Ersatzteilkatalog.
Kompetenzzentrum für Elektromobilität
Ein wichtiger Baustein ist der Ausbau des Verification and Campaign Center (VCC) im norddeutschen Ahlhorn in ein Kompetenzzentrum für Elektromobilität. Zum Portfolio am Standort gehören wertschöpfende Leistungen in den Bereichen Fahrzeugnachbearbeitung beziehungsweise Retrofit, Fahrzeugverifikation, Testing und Validation, Fahrzeugaufbereitung, Pre-Delivery-Inspection (PDI) sowie Programmierung von Steuergeräten.
Formel D realisiert unter anderem Nacharbeiten an Hochvoltbatterien, Elektromotoren, Antriebswellen, Achsen und Steuergeräten. Dabei handelt es sich jeweils um zertifizierte Leistungen nach DIN EN ISO 9001:2015.
Neben der erforderlichen Infrastruktur sowie professionellem Equipment legt die Unternehmensgruppe großen Wert auf die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Zum Großteil handelt es sich um zertifizierte ESD-Fachkräfte mit Qualifikation für die Hochvoltstufen 2 oder 3.
Mit diesem Leistungsangebot, gepaart mit variablen Platzkapazitäten, will der Dienstleister unter anderem eine Antwort auf den Trend der OEMs liefern, Flächenkapazitäten auszulagern. Zudem punkte das Verification and Campaign Center mit einem gesicherten Gelände, einer 24-Stunden-Anlieferung und ergänzenden Logistikdienstleistungen.
Nähe zu großen Häfen
Das wirtschaftliche Umfeld rundet die Attraktivität des Standortes ab. Das VCC Ahlhorn befindet sich inmitten der Region Bremen-Oldenburg und damit in der Nähe der drei großen See- und Exporthäfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven. Ebenfalls in unmittelbarer Reichweite liegen Autobahnen und Schienenverbindungen für den Güterverkehr. Ein Gleisanschluss befindet sich direkt auf dem Gelände des VCC. Mit all diesen Voraussetzungen erfüllt es die Anforderungen an einen modernen, entwicklungsfähigen Standort.
(ID:46582996)