Der Zulieferer Valeo zeigt auf der IAA unter anderem eine 6-in-1-E-Achse und eine neue Wärmepumpe für E-Autos. Zudem gibt es eine Demo zum teleoperierten Fahren.
Der geplante Valeo-Stand auf der IAA Mobility in München.
(Bild: Valeo)
Auf der IAA Mobility 2023 wird Valeo sein neues 6-in-1 E-Achssystem vorstellen. Wie der Zulieferer mitteilt besteht es aus je einem Wechselrichter, On-Board-Ladegerät, DC/DC-Wandler, Stromverteiler, E-Motor und Untersetzungsgetriebe. Außerdem werde man in München eine kompakte und zentralisierte Wärmepumpe („Smart Heat Pump“) vorstellen. Kältemittel- und Kühlmittelkomponenten seien vollständig integriert, was die Systemintegration der Wärmepumpe vereinfachen soll.
Eine Sitzkiste mit dem Titel „Cocoon“ soll die Produkte des Unternehmens für das Fahrzeuginterieur und für Assistenzsysteme darstellen. Dabei stehe die Software im Mittelpunkt, zum Beispiel ein Paket an KI-basierter Software für Signalverarbeitung, Computer Vision, Datenfusion und Fahrzeugsteuerung. Dieser Software-Stack wird in einem zentralen Domain Controller gehostet, der durch Zonen-Controller – die Valeo gemeinsam mit Leoni entwickelt – ergänzt wird.
BMW, Deutsche Telekom und Valeo zeigen Teleoperation
In Zusammenarbeit mit BMW und der Deutschen Telekom wird Valeo auf seinem Stand eine Demonstration von Teleoperation präsentieren. Konkret soll ein Auto für Parkmanöver ferngesteuert werden. Die Technik könne für verschiedene Arten von Dienstleistungen verwendet werden, zum Beispiel für Valet-Parking-Dienste.
In der Lichttechnik zeigt der Zulieferer einen digitalen Zwilling, mit dem sich Multi-LED-Beleuchtungsmerkmale verwalten lassen. Das Werkzeug habe zudem Fahrzeugspezifikationen integriert und könne in Echtzeit eine ganzheitliche Designvisualisierung liefern.
Mit Purelight wird es ein neuartiges Scheinwerferkonzept zu sehen geben, das mit Materialien aus biologischem Anbau und additiver Fertigung entwickelt wurde und die Reparatur und Wiederverwendung von Materialien ermöglichen soll. Halle A2, C10
(ID:49681128)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.