IAA 2023 Valeo zeigt 6-in-1-E-Achse und teleoperiertes Fahren

Von Sven Prawitz Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Zulieferer Valeo zeigt auf der IAA unter anderem eine 6-in-1-E-Achse und eine neue Wärmepumpe für E-Autos. Zudem gibt es eine Demo zum teleoperierten Fahren.

Der geplante Valeo-Stand auf der IAA Mobility in München.
Der geplante Valeo-Stand auf der IAA Mobility in München.
(Bild: Valeo)

Auf der IAA Mobility 2023 wird Valeo sein neues 6-in-1 E-Achssystem vorstellen. Wie der Zulieferer mitteilt besteht es aus je einem Wechselrichter, On-Board-Ladegerät, DC/DC-Wandler, Stromverteiler, E-Motor und Untersetzungsgetriebe. Außerdem werde man in München eine kompakte und zentralisierte Wärmepumpe („Smart Heat Pump“) vorstellen. Kältemittel- und Kühlmittelkomponenten seien vollständig integriert, was die Systemintegration der Wärmepumpe vereinfachen soll.

Eine Sitzkiste mit dem Titel „Cocoon“ soll die Produkte des Unternehmens für das Fahrzeuginterieur und für Assistenzsysteme darstellen. Dabei stehe die Software im Mittelpunkt, zum Beispiel ein Paket an KI-basierter Software für Signalverarbeitung, Computer Vision, Datenfusion und Fahrzeugsteuerung. Dieser Software-Stack wird in einem zentralen Domain Controller gehostet, der durch Zonen-Controller – die Valeo gemeinsam mit Leoni entwickelt – ergänzt wird.

BMW, Deutsche Telekom und Valeo zeigen Teleoperation

In Zusammenarbeit mit BMW und der Deutschen Telekom wird Valeo auf seinem Stand eine Demonstration von Teleoperation präsentieren. Konkret soll ein Auto für Parkmanöver ferngesteuert werden. Die Technik könne für verschiedene Arten von Dienstleistungen verwendet werden, zum Beispiel für Valet-Parking-Dienste.

In der Lichttechnik zeigt der Zulieferer einen digitalen Zwilling, mit dem sich Multi-LED-Beleuchtungsmerkmale verwalten lassen. Das Werkzeug habe zudem Fahrzeugspezifikationen integriert und könne in Echtzeit eine ganzheitliche Designvisualisierung liefern.

Mit Purelight wird es ein neuartiges Scheinwerferkonzept zu sehen geben, das mit Materialien aus biologischem Anbau und additiver Fertigung entwickelt wurde und die Reparatur und Wiederverwendung von Materialien ermöglichen soll. Halle A2, C10

(ID:49681128)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung