Am 9. und 10. April fand der marconomy Lead Management Summit im Vogel Convention Center (VCC) in Würzburg statt. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Learnings der Vortragenden detailliert und strukturiert für Sie zusammen.
Axalta Coating Systems hat seinen Interims-CEO zum ständigen Chef ernannt. Edag startet mit einem neuen COO und Kiekert mit einem neuen CFO in das Jahr 2019.
Beratungskompetenz in Planungs-, Optimierungs- und Qualifizierungsfragen stellt den Kern der Ulmer Ingenics AG dar. Für die neue Audi-Fabrik in San José Chiapa (Bundesstaat Puebla) im Südosten Mexikos, dem ersten Werk der Ingolstädter in Nordamerika, hat Ingenics gleich auf mehreren Ebenen zum erfolgreichen Start of Production (SOP) beigetragen.
Mit dem Ziel, KMU die "Furcht" vor Industrie 4.0 zu nehmen und Hilfen bei der Umsetzung zu geben, wird demnächst im Web eine Industrie-4.0-Toolbox mit Best Practices und konkreten Handlungsanleitungen zur Verfügung stehen.
Soll eine neue Produktionsstätte errichtet werden, wird zuerst die Fertigungsumgebung geplant und dann, irgendwann später, der dazugehörige Materialfluss. Doch die heraufziehende Ära der Smart Factory könnte neue Voraussetzungen schaffen. Nicht wenige Experten sind schon heute davon überzeugt, dass man Fertigungsumgebungen ganzheitlich betrachten und planen sollte.
Als Jahresthema 2017 hat Ingenics, eine Unternehmensberatung aus Ulm, für sich die Arbeitsorganisation 4.0 festgelegt. Das Unternehmen möchte aufzeigen, wo verschenkte Potenziale liegen und auf welche Weise sie wirksam erschlossen werden. Ein neues Rollenverständnis und eine integrale Unternehmensentwicklung sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.
Martin Cüppers ist neuer Director Center of Competence Karosseriebau bei Ingenics. Er ist Ansprechpartner für alle Anfragen und Projekte sowie die strategische Weiterentwicklung dieser Abteilung.
Zum Thema „Vision wird Wirklichkeit – intelligente Lösungen für die digitale Transformation von Montage, Produktion und Logistik durch Industrie 4.0“ hatte Ingenics im Rahmen der 16. Ulmer Gespräche ins Stadthaus am Münsterplatz geladen. Fazit: Die Fähigkeit, Komplexität effektiv zu steuern, wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Die Ergebnisse der zweiten großen Industrie-4.0-Studie, die das Beratungshaus Ingenics gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Oranisation (IAO) durchgeführt hat, steht jetzt für alle Interessenten zum Download bereit.