„Power to Data – Data to Heat“ ist schon immer das Motto von Cloud & Heat Technologies, Der Rechenzentrums- und Cloud-Betreiber nutzt die Abwärme der wassergekühlten Server durch Heizungsanschlüsse zum Wärmen. Jetzt will das Unternehmen weiter gehen und der Energiebranche den Rechenzentrums- und Cloud-Markt erschließen, ihnen die Möglichkeit bieten, CO2-neutrale Wärme zu produzieren und die Stromnetze zu stabilisieren. Mit Innogy SE gab es ein erfolgreiches Pilotprojekt.
Innogy hat nach der Übernahme durch den Energiekonzern Eon einen neuen CEO und einen neuen Vorstand. BMW hat neben einem neuen CIO ab November einen neuen Leiter für das Werk in Dingolfing.
Gemeinsam mit der Share&Charge Foundation und MakerDAO startet Innogy eMobility Solutions ein dreimonatiges Pilotprojekt rund um komfortables Laden von E-Autos und das Bezahlen via Blockchain.
Während VW offenbar einen Chef aus den eigenen Reihen für das neue Ressort Software gefunden hat, sichert sich Daimler die Dienste eines Airbus-Managers und verlängert gleichzeitig den Vertrag der Vertriebschefin. Ein Überblick.
Volkswagen hat ein neues Vorstandmitglied, Innogy E-Mobility einen neuen Geschäftsführer und Ibeo hat die neugeschaffene Stelle des Program Directors besetzt: Ein Überblick.
Der Discounter Aldi Süd will 28 Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichten. Die durch Photovoltaikanlagen versorgten 50-kW-Ladepunkte sollen nahe großer Autobahnen liegen. Die erste Station eröffnete nun in Hessen.
Die RWE-Tochter Innogy und der Mobilitätsdienstleister DKV planen ein Joint Venture im Bereich eMobility zu gründen. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es gewerblichen Flottenbetreibern künftig Versorgungslösungen aus einer Hand anzubieten.
Das deutsche Niederspannungsnetz kann die steigende Zahl an E-Fahrzeugen in Kerngebieten bereits in fünf bis zehn Jahren nicht mehr bewältigen. Davor warnt eine Analyse der Unternehmensberatung Oliver Wyman eindringlich.
Innogy ist neues Mitglied der Industrie-Initiative CharIN, die das Combined Charging System (CCS) zum einheitlichen globalen Ladestandard ausbauen möchte. Die RWE-Tochter wird an der technologischen Entwicklung des Ladesystems mitarbeiten.