Das Geschäftsmodell von Ampere.Cloud ist sein Betriebssystem für sämtliche Öko-Energie-Anlagen. Doch das System ist mehr als eine Benutzerschnittstelle. Es umfasst Hard- und Software zur Steuerung, zum Leistungsnachweis und zur Kostenminimierung von sämtlichen Erneuerbaren Energie-Anlagen und erleichtert die Direktvermarktung von Ökostrom.
Volvo Cars strukturiert sein Executive Management um und schafft vier neue Geschäftsbereiche. Kia, Nissan und HiPhi erweitern ihre Designteams und Daimler hat einen neuen Werkleiter für den Standort Bremen.
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Anne Falk und Martin Sinning.
„Power to Data – Data to Heat“ ist schon immer das Motto von Cloud & Heat Technologies, Der Rechenzentrums- und Cloud-Betreiber nutzt die Abwärme der wassergekühlten Server durch Heizungsanschlüsse zum Wärmen. Jetzt will das Unternehmen weiter gehen und der Energiebranche den Rechenzentrums- und Cloud-Markt erschließen, ihnen die Möglichkeit bieten, CO2-neutrale Wärme zu produzieren und die Stromnetze zu stabilisieren. Mit Innogy SE gab es ein erfolgreiches Pilotprojekt.
Innogy hat nach der Übernahme durch den Energiekonzern Eon einen neuen CEO und einen neuen Vorstand. BMW hat neben einem neuen CIO ab November einen neuen Leiter für das Werk in Dingolfing.
Gemeinsam mit der Share&Charge Foundation und MakerDAO startet Innogy eMobility Solutions ein dreimonatiges Pilotprojekt rund um komfortables Laden von E-Autos und das Bezahlen via Blockchain.
Während VW offenbar einen Chef aus den eigenen Reihen für das neue Ressort Software gefunden hat, sichert sich Daimler die Dienste eines Airbus-Managers und verlängert gleichzeitig den Vertrag der Vertriebschefin. Ein Überblick.
Volkswagen hat ein neues Vorstandmitglied, Innogy E-Mobility einen neuen Geschäftsführer und Ibeo hat die neugeschaffene Stelle des Program Directors besetzt: Ein Überblick.
Der Discounter Aldi Süd will 28 Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichten. Die durch Photovoltaikanlagen versorgten 50-kW-Ladepunkte sollen nahe großer Autobahnen liegen. Die erste Station eröffnete nun in Hessen.