Alternative Antriebe LBST und TÜV Süd: Zahl der Wasserstoff-Tankstellen steigt
Die siebte Jahresauswertung der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD ergab, dass im Jahr 2014 weltweit insgesamt 17 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffneten. Aktuell sind damit insgesamt 184 Tankstellen in Betrieb.
Anbieter zum Thema

Laut der Jahresauswertung planen mehrere Länder einen gezielten Ausbau ihrer Tankstelleninfrastruktur für Wasserstoff, so dass die Anzahl öffentlich zugänglicher Tankstellen in den nächsten Jahren weiter steigen soll. Im Jahr 2014 eröffneten in Nordamerika zwei neue Wasserstoff-Tankstellen, in Asien waren es drei und in Europa 12. Davon entfielen drei neue Tankstellen auf Deutschland. Unter Berücksichtigung einiger Stilllegungen gibt es in Deutschland damit 29 Wasserstoff-Tankstellen. Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik sind insgesamt 82 Tankstellen in Europa, 63 in Nordamerika, eine in Südamerika sowie 38 in Asien in Betrieb. Davon sind 74 Tankstellen im Prinzip öffentlich nutzbar, 17 davon in Deutschland.
Weltweit weitere 129 Tankstellen in Planung
Zwar schlossen einige ältere Tankstellen mit dem Ende der Projekte, in deren Rahmen sie betrieben wurden, wieder. Aber neben Deutschland haben insbesondere Kalifornien und Japan ambitionierte Programme zum weiteren Aufbau einer zunehmend flächendeckenden Betankungsinfrastruktur. In diesem Rahmen eröffnen auch einige der geschlossenen Tankstellen mit neuerer Technologie ihren Betrieb wieder. Insgesamt hat sich die Zahl der geplanten Tankstellen, für die bereits ein Standort festgelegt wurde, weltweit auf 129 erhöht (55 in Nordamerika, zwei in Südamerika, eine in Australien, 18 in Asien und 53 in Europa, davon 34 in Deutschland).
Etwa ein Drittel der neu in Betrieb gegangenen Tankstellen werden mit „grünem“ Wasserstoff versorgt, das heisst der Wasserstoff wird dediziert durch regenerative Energien erzeugt. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die zukünftig erforderliche Kombination der Wasserstoffinfrastruktur mit der Energiewende erkannt und in ersten Ansätzen umgesetzt wurde.
(ID:43360205)