Fachmesse Leistungsschau für Batterien, Ladetechnik und Vehicle-2-Grid

Von Sven Prawitz

Unter dem Namen „The smarter E“ finden ab 10. Mai in München vier Messen rund um das Thema Energie statt. Ausgestellt werden unter anderem neue Speicher- und Ladetechnik für E-Autos und Brennstoffzellenfahrzeuge.

Anbieter zum Thema

Forum rund um das Thema Wasserstoff auf der „ees Europe“ 2021 in München.
Forum rund um das Thema Wasserstoff auf der „ees Europe“ 2021 in München.
(Bild: Solar Promotion)

Das Auto wird zur mobilen Powerbank, wenn es bei Bedarf Strom zurück ins Netz speist. Bidirektionales Laden macht die Ladeinfrastruktur zur Schnittstelle zwischen Mobilitäts- und Energiesektor. Welche Produkte und Konzepte es hier gibt, zeigt die Messe „Power2Drive Europe“ vom 11. bis 13. Mai 2022 in München. Neben der Fachmesse wird es ein Forum und eine Konferenz geben, wo sich Hersteller, Lieferanten, Flotten- und Energiemanager sowie Start-ups austauschen können.

Die „Vehicle to grid“-Technik (vom Fahrzeug zum Netz; V2G) ermöglicht eine intelligente Sektorkopplung und ist ein wesentlicher Baustein für die Energiewende. Denn das Potenzial der bislang ungenutzten Speicherkapazität in E-Autos ist riesig: Die V2G-Technik kann dazu beitragen, den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, das Stromnetz stabil zu halten, die Integration von erneuerbarer Energie zu verbessern sowie zusätzliche Einnahmequellen für Energieversorgungsunternehmen und Auto-Besitzer zu bilden. Durch solch ein bidirektionale Laden gewinnt die Ladeinfrastruktur an der Schnittstelle zwischen Mobilitäts- und Energiesektor enorm an Bedeutung.

Das Forum

Die Macher der Energie- und Mobilitätswende treffen sich auf dem „Power2Drive Forum“ in Halle B6: Hersteller, Händler, Start-ups und professionelle Anwender vermitteln Wissen für die Mobilitätssektor im Kontext der erneuerbaren Energien. Während Manche die Bedeutung der erneuerbaren Energien und Elektromobilität gerade erst so richtig realisieren, entwickeln die internationale Branchen schon seit Jahren, marktreife Produkte und Lösungen.

Die Konferenz

„Power2Drive Europe Conference“ am 10. und 11. Mai 2022 bildet die Plattform für internationale Experten, Macher und Vordenker der neuen Mobilität. Es gilt den Zusammenhang zwischen E-Mobilität und Themen wie Grünstrom, Batteriespeicherung und Sektorkopplung aufzuzeigen. Sie stellen Trends bei Ladetechnik für E-Mobilität sowie Best-Practice-Beispiele für mobile Ladelösungen vor und diskutieren den Zusammenhang zwischen E-Mobilität und der Reduzierung der CO2-Bilanz der Wirtschaft.

Eine Session widmet sich dem Thema Förderprogramme für Ladeinfrastruktur im europäischen Vergleich sowie regulatorische Hürden. Außerdem erfahren die Konferenzteilnehmer, wie Versorgungsunternehmen von Lademanagement profitieren und wie sich die Verbreitung von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz auswirkt.

Messe für Speichertechnik

Parallel findet die Fachmesse „ees Europe“ auf dem Messegelände in München statt. Besucher können sich dort über neue Produkte im Bereich Batterie und Energiespeicher informieren.

Während der „Power2Drive Europe“ 2022 und der parallel stattfindenden Energiefachmessen „Intersolar Europe“, „ees Europe“ und „EM-Power Europe“ laden Aussteller und Gäste ihre E-Autos komfortabel und kostenlos – mit Ökostrom vom Solardach der Messe München. Mehr als 80 Ladestationen (Parkhaus West, Messehaus) stehen im Westen des Geländes bereit. Zusätzlich stellt der Veranstalter weitere 20 AC-Ladepunkte für Fachkunden auf dem Parkplatz P9 (neben dem E-Car Test Drive, direkt am Eingang Ost des Messegeländes) zur Verfügung. (sp)

(ID:48210006)