Supersportwagen Lexus TMG Sports 650: Luxuslimousine im Supersportwagenmaßanzug

Autor / Redakteur: ampnet/nic / Christian Otto

Der TMG Sports 650 hat fahrdynamisch kaum noch etwas mit seiner Basis dem LS 460 gemein. Und auch bei der Optik setzen die Konstrukteure auf ein brachiales Auftreten.

Anbieter zum Thema

Auf der Essen Motor Show (1. bis 9.12.2012) feiert der TMG Sports 650 seine Weltpremiere. Das Fahrzeug basiert auf dem Lexus LS 460 und ist mit einem 478 kW/650 PS starken V8-Motor samt Bi-Turboaufladung ausgerüstet.
Auf der Essen Motor Show (1. bis 9.12.2012) feiert der TMG Sports 650 seine Weltpremiere. Das Fahrzeug basiert auf dem Lexus LS 460 und ist mit einem 478 kW/650 PS starken V8-Motor samt Bi-Turboaufladung ausgerüstet.
(Foto: Lexus)

Auf der Essen Motor Show (1. bis 9.12.2012) feiert der TMG Sports 650 seine Weltpremiere. Das Fahrzeug basiert auf dem Lexus LS 460 und ist mit einem 478 kW/650 PS starken V8-Motor samt Bi-Turboaufladung ausgerüstet. Die Experten der Toyota Motorsport (TMG) erzielen mit der 2.050 Kilogramm schweren Limousine Fahrleistungen auf dem Niveau eines Supersportwagens: In 3,9 Sekunden soll der TMG Sports 650 aus dem Stand auf 100 km/h sprinten und eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erreichen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Das V8-Triebwerk entwickelt bis zu 765 Nm Drehmoment bei 5.460/min, das über das Achtgang-Automatikgetriebe an die 20-Zoll-Räder weitergeleitet wird. Für bessere Haftung auf Rundkursen stehen auch Rennreifen zur Verfügung. Kohlefaser-Keramikbremsen von Brembo, ein Torsen-Differenzial und sowie Spiralfedern und Sachs-Dämpfer komplettieren die Rennversion der Luxuslimousine.

Der Gegner: Mercedes S63 AMG

Äußerlich grenzt sich der TMG unter anderem durch breite Kotflügel, Lufteinlässe auf der Motorhaube und eine eigenständig gestaltete Front- und Heckpartie vom Standard-Lexus ab. Zunächst soll auf der Essener Tuning- und Motorsport-Messe die Publikumsreaktion auf den starken LS getestet werden. Eine Produktion in Kleinserie scheint aber möglich. Dann würde das Lexus-Flaggschiff unter anderem gegen den Mercedes S63 AMG antreten, der voraussichtlich 2014 eine Neuauflage erfährt. Die Preise dürften sich dann auf ähnlichem Niveau bei rund 150.000 Euro bewegen.

(ID:37035790)