Der Zulieferer bekommt zwei neue Standorte. In der Slowakei soll die Produktion dieses Jahr anlaufen. Das Werk des Joint Ventures mit LG in Mexiko werde ab 2023 in Betrieb gehen.
Magna hat in dieser Woche die erste von zwei Produktionsstätten eröffnet. In Kechnec (Slowakei) produziert der Zulieferer künftig Produkte für Fahrassistenzsysteme (ADAS) und E-Antriebe. Auf dem rund 22.000 Quadratmeter großen Gelände entstehen Komponenten für zwei europäische Autohersteller und einen global agierenden neuen Marktteilnehmer, heißt es in einer Mitteilung.
Das Werk nimmt seine Produktion voraussichtlich im vierten Quartal diesen Jahres auf, zum Start werden 100 Mitarbeiter eingestellt. Bis zum Jahr 2027 sollen es 600 Mitarbeiter werden. Konkret gehe es um Technik für Level-2-ADAS wie Frontkameramodule, Innenraumkameras und elektronische Steuereinheiten für Wechselrichter, die in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen. Der neue Standort in Kechnec ist das fünfte Werk von Magna in der Slowakei.
In Mexiko erfolgte der Spatenstich für ein Werk des Gemeinschaftsunternehmens LG Magna E-Powertrain. Dort sollen ab 2023 elektrische Antriebsstrangkomponenten für General Motors hergestellt werden. Wie Magna mitteilt, sollen etwa 400 neue Arbeitsplätze entstehen.
An dem Standort in Ramos Arizpe will der Zulieferer Wechselrichter fertigen; darüber hinaus Motoren und On-Board-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge. Das Werk wird der erste Produktionsstandort von LG Magna E-Powertrain in Nordamerika sein.
Das Joint Venture
Das Ende 2020 angekündigte Joint Venture zwischen LG Electronics und Magna vereint die Expertise der Koreaner bei Komponenten für E-Motoren, Wechselrichter und On-Board-Ladegeräte mit der Kompetenz von Magna in elektrischen Antriebssystemen und der Automobilfertigung. 51 Prozent der Firmenanteile würden demnach von LG Electronics gehalten werden, der Rest von Magna.
LG liefert beispielsweise Komponenten für die Modelle Chevrolet Bolt und den Jaguar I-Pace. Beide Unternehmen gehören nach Umsatz zu den 100 größten Automobilzulieferern der Welt: Magna liegt auf Platz 5, LG auf Platz 60. Anfang Juni veröffentlicht »Automobil Industrie« eine Übersicht der Top-100-Automobilzulieferer des Jahres 2021.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.