Zulieferer Mahle: Neuer Vorstandsvorsitzender und Finanzchef
Anbieter zum Thema
Medien hatten spekuliert, jetzt hat Mahle bestätigt: Es gibt zwei neue Personalien im Vorstand des Zulieferers.

Mahle besetzt zwei Positionen im Aufsichtsrat neu. Arnd Franz wird CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung. Er kehrt zurück zu Mahle, wo er zuvor 18 Jahre tätig war. Franz tritt seinen Posten an der Konzernspitze am 1. November 2022 an.
Michael Frick, 56, langjähriges Mitglied der Konzern-Geschäftsführung Finanzen, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und legt sein Amt zum 1. November 2022 nieder. Sein Nachfolger wird Markus Kapaun. Der 48-jährige Diplom-Kaufmann ist seit knapp 20 Jahren im Konzern tätig, zuletzt als Vice President Finance & Accounting Europe.
Der Chefposten beim kriselnden Zulieferer war zuletzt häufig umbesetzt worden, erst im April verließ Matthias Arleth nach nur gut drei Monaten das Unternehmen. Innerhalb von vier Jahren hat der Zulieferer mit Franz nun den vierten CEO.
CFO Michael Frick wechselt zu ZF Friedrichshafen
Als Interimschef war bisher stets Finanzchef Michael Frick eingesprungen. Der loyale Top-Manager des Zulieferers – seit 2003 bei Mahle, seit 2014 Finanzvorstand – wechselt zu ZF. Wie die „Wirtschaftswoche“ berichtet, wird Frick beim viertgrößten Zulieferer der Welt (siehe Top 100) ebenfalls die Funktion des CFO übernehmen. In Friedrichshafen scheidet Konstantin Sauer altersbedingt aus eben dieser Position aus.
Seit drei Jahren massive Probleme
Mahle ist nach Umsatz der viertgrößte deutsche Zulieferer – nach Bosch, Conti und ZF – und im weltweiten Vergleich auf Platz 24. Der Stuttgarter Konzern hat jedoch massiv finanzielle Probleme. Seit 2019 hat das Unternehmen drei Geschäftsjahre in Folge Verluste eingefahren. Selbst Investitionen in Komponenten für Brennstoffzelle und batterieelektrische Fahrzeuge und ein umfangreicher Stellenabbau konnten bislang keinen Aufschwung herbeiführen.
Über Arnd Franz
Arnd Franz startete seine berufliche Laufbahn nach dem Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre im Jahr 1992 bei der Deutsche Industrie‐Holding GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main, zunächst im Konzerncontrolling und später als Kaufmännischer Leiter verschiedener Tochtergesellschaften. Es folgten Stationen in gleicher Funktion bei TEV GmbH, Erlensee und als Kaufmännischer Geschäftsführer bei Magna Seating Systems Europe GmbH, Lohr am Main. Im Jahr 2001 wechselte der gebürtige Stuttgarter als Geschäftsführer zu Mahle Tennex North America Inc., Murfreesboro (USA).
In den folgenden Jahren absolvierte er Stationen im Mahle-Konzern am Stammsitz in Stuttgart: ab 2004 als Leiter Controlling Mahle Filtersysteme GmbH, ab 2006 als Mitglied der Mahle-Konzernleitung mit Verantwortung für den Geschäftsbereich Aftermarket und von 2013 bis 2019 als Mitglied der Konzern‐Geschäftsführung Vertrieb, Anwendungsentwicklung und Aftermarket. Danach wechselte er als CEO zu LKQ Europe.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/38/87/388760b3265e67d24af0058d74da20aa/0106317473.jpeg)
Elektromobilität
Mahle und Siemens wollen induktiv laden
Über Markus Kapaun
Markus Kapaun, ebenfalls in Stuttgart geboren, verbrachte seine gesamte bisherige Karriere im Mahle-Konzern. Nach dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre stieg er im Jahr 2003 als Trainee im Corporate Controlling ein. Es folgten Stationen als Leiter Controlling für Mahle Südamerika in Brasilien (2007 bis 2010) und der Geschäftsbereiche Industrie (2010 bis 2012) und Filtration und Motorperipherie (2012 bis 2016) in Stuttgart. Danach wechselte er als Vice President Finance, Accounting, IT & Legal Affairs North America zu Mahle Industries Inc., Famington Hills (USA). Seit 2020 ist Kapaun Vice President Finance & Accounting Europe des Mahle-Konzerns in Stuttgart und gleichzeitig Mitglied der Geschäftsführung Mahle Behr Verwaltung GmbH.
(ID:48579495)