Automobilzulieferer Mehr Effizienz in der Produktion: Leoni kooperiert mit Relayr
Kabelhersteller Leoni und der IIoT-Spezialist Relayr gehen eine Partnerschaft ein. Auf der Hannover Messe haben die Unternehmen angekündigt, Technik für die vorausschauende Wartung in der Produktion zu entwickeln.
Anbieter zum Thema

Der Kabelhersteller Leoni und das IIoT-Unternehmen Relayr arbeiten künftig zusammen. Die Partner haben auf der Hannover Messe verkündet, gemeinsam Software zu entwickeln, um intelligente Kabel- und Automatisierungssysteme mit Industry-of-Things(IoT)-Technologien zu verknüpfen. Das soll Automobilzulieferern und OEMs dabei helfen, ungeplante Stillstände von Roboterlinien zu reduzieren. Zudem sollen so die Produktionseffizienz und die anlagenübergreifende Effizienz (Overall Equipment Effectiveness, OEE) zunehmen.
Die Basis der gemeinsamen Entwicklung soll die sogenannte „LEONiQ-Technologie“ von Leoni und das IoT-Portfolio von Relayr sein. Erste Test-Installationen, verkünden die Partner, soll es noch im laufenden Jahr geben. Ab dem Jahr 2020 sollen Kunden die Software kaufen können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1535000/1535083/original.jpg)
Wirtschaft
Leoni will 2.000 Stellen streichen – Finanzvorstand geht
Leoni bringt nach eigenen Angaben IoT-fähiges Energie- und Datenmanagement in Roboterlinien in die Kooperation ein, außerdem zugehörige Datenanalysekompetenzen und Automatisierungs- und Prozesswissen der Automobilindustrie. Relayr wiederum steuert Know-how in IoT-Technologie, Datenanalyse und Prozessoptimierung im Bereich der industriellen Fertigung bei.
Leoni will mehr Systemkompetenz
Bei der Verkündung der jüngsten Bilanzzahlen hatte der Automobilzulieferer aus Nürnberg schon angekündigt, künftig weniger Commodity-Ware anzubieten und sich stattdessen auf Bereiche konzentrieren zu wollen, in denen man mehr Systemkompetenz benötige. Diese Partnerschaft sei nun ein wichtiger Schritt dafür.
(ID:45847489)