Neue Modelle Mercedes-Benz CLA Shooting Brake: Schöner laden

Autor / Redakteur: Ampnet / Jens Scheiner

Wer sich bei einem Shooting Brake über mangelnden Laderaum beklagt, der hat das Shooting Brake-Konzept und die CLA-Linie nicht verstanden. Hier geht rasante Optik nun einmal vor Nutzen.

Anbieter zum Thema

Die AMG-Variante des CLA Shooting Brake startet im März.
Die AMG-Variante des CLA Shooting Brake startet im März.
(Foto: Daimler)

Aber immerhin stehen auch im Mercedes-Benz CLA Shooting Brake bei 4,63 Meter Fahrzeuglänge maximal 1.354 Litern Ladekapazität bereit. In diesem Fall muss Schönheit also nicht allzu viel leiden. Sportliche Proportionen und das ungewöhnliche, dynamische Design brachten schon dem viertürigen CLS Shooting Brake eine einmalige Stellung ein.

Der CLA folgt auf den CLS

Jetzt folgt der CLA Shooting Brake, ebenfalls mit niedriger Gesamthöhe und coupéhaft gestreckter Silhouette, flachem Greenhouse mit niedriger Fenstergrafik über hohen Schultern und einem kräftigen verlängerten Rücken. Das nach hinten gezogene Shooting Brake-Heck bringt größere Kopffreiheit im Fond deutlich größer als beim viertürigen CLA. Die effektive Kopffreiheit im Fond fällt über vier Zentimeter höher aus als beim Schwestermodell. Auch der Einstieg in die zweite Reihe ist deutlich komfortabler. Der Laderaum bietet 495 bis 1.354 Liter Ladevolumen (bei Beladung bis zur Oberkante der Rücksitzlehnen bzw. bei umgeklappter Sitzbank und dachhoher Beladung). Werden die Rücksitze in die steilere „Cargo“-Stellung gebracht, beträgt das Ladevolumen 595 Liter. Trotzdem können fünf Passagiere mitfahren. Details wie die magnetische Arretierung der Durchladeklappe in der Fondsitzlehne für lange Gegenstände wie Ski erleichtern die Variabilität. Die Gepäckraumbreite von bis zu 1.328 mm ist führend im Segment.

Mercedes CLA Shooting Brake: Verjüngung fortgesetzt
Bildergalerie mit 9 Bildern

Fünf Varianten erhältlich

Der CLA Shooting Brake wird zum Verkaufsstart mit zwei Dieseln, drei Benzinern sowie dem Allradantrieb 4Matic erhältlich sein. Besonders effizient ist der 100 kW /136 PS starke CLA 200 CDI. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 215 km/h. Im Durchschnitt (nach NEFZ) verbraucht er 3,9 l auf 100 km, was einer Kohlendioxidemission von 101 Gramm pro km entspricht. Alle Versionen sind serienmäßig mit Start-Stopp-Funktion ausgestattet und erfüllen die Abgasnorm Euro 6. Der Allradantrieb ist ebenfalls bereits ab Markteinführung, aber zunächst nur im CLA 250 4Matic und im CLA 250 Sport 4Matic zu haben. Im September 2015 folgen die Diesel-Varianten CLA 200 CDI 4Matic und CLA 220 CDI 4Matic.

(ID:43093274)