Wirtschaft Mercedes-Benz investiert 600 Millionen Euro in Südafrika

Redakteur: Svenja Gelowicz

Daimler baut sein Werk im südafrikanischen East London aus: 600 Millionen Euro will der Automobilhersteller investieren. In dem Werk wird unter anderem die neue Generation der C-Klasse hergestellt.

Anbieter zum Thema

Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain (l.) zeigt Cyril Ramaphosa, dem Präsidenten von Südafrika, die virtuelle Lackiersausbildung in der Mercedes-Benz Learning Academy im Werk in East London.
Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain (l.) zeigt Cyril Ramaphosa, dem Präsidenten von Südafrika, die virtuelle Lackiersausbildung in der Mercedes-Benz Learning Academy im Werk in East London.
(Bild: Daimler AG)

Mercedes-Benz Cars steckt 600 Millionen Euro in den Ausbau seines Südafrika-Werks. Der Automobilhersteller will dort in East London auch die nächste Generation der C-Klasse produzieren. Das Geld fließe in die umfassende Erweiterung und Modernisierung des Werks. Dies betrifft viele verschiedene Bereiche des Werks, sowohl Green- als auch Brownfield, so Daimler. Dazu gehört ein neuer Rohbau mit mehr als 500 Industrie-4.0-fähigen Robotern. Außerdem wird die bestehende Montagehalle erweitert, so dass drei zusätzliche Montagelinien installiert werden können.

Drittes großes Bauprojekt ist die neue Lackiererei, die durch neue Technologien energieeffizienter und umweltfreundlicher wird: Laut Daimler sinke ihr Energieverbrauch pro produziertem Fahrzeug im Werk East London um 25 Prozent. Insgesamt würde eine Fläche von etwa 100.000 Quadratmeter für den Neubau genutzt, dies entspreche einem Zuwachs von zwei Dritteln der bereits bestehenden Pkw-Produktionsfläche.

„Die Investition von Mercedes-Benz Cars von zehn Milliarden Rand in die südafrikanische Wirtschaft trägt zu unserem ehrgeizigen Ziel bei, die Neuinvestitionen um 1,2 Billionen Rand zu erhöhen und signalisiert die positive Dynamik dieses Vorhabens“, sagt Cyril Ramaphosa, Präsident der Republik Südafrika.

Über das Mercedes-Benz-Werk East London

Das Werk East London nahm 1958 die Produktion von Mercedes-Benz Pkw auf. Heute wird hier die C-Klasse Limousine für den Export in Märkte mit Rechts- und Linksverkehr produziert. Im vergangenen Jahr sind mehr als 110.000 Fahrzeuge vom Band gelaufen. Außerdem startete das Werk im Jahr 1962 mit der Produktion von Lkws. Insgesamt beschäftigt der Standort mehr als 3.300 Mitarbeiter, die Mehrzahl davon in der Pkw-Produktion.

Das Werk East London ist ein wichtiger Bestandteil des weltweiten Produktionsnetzwerkes der C-Klasse. Neben dem südafrikanischen Werk und dem Lead-Werk in Bremen umfasst das Netzwerk die Mercedes-Benz-Werke in Tuscaloosa (USA) und bei BBAC (China).

(ID:45372273)