Nissan lässt seinen beliebten Sportwagen Z nicht sterben und stellt einen Nachfolger des 370Z in Aussicht. Allerdings nicht für alle sportwagenbegeisterten Fans.
Nissan hat den 370Z Proto vorgestellt, den Nachfolger des Sportwagens 370Z. Alfonso Albaisa, Nissans Design-Chef erklärte im Stream die Besonderheiten des Autos.
(Bild: Nissan)
Nissan gibt mit dem Z Proto einen seriennahen Ausblick, wie der für 2021 angekündigte Sportwagen aussehen wird. Das zweisitzige Sportcoupé ziert Designelemente der Vorgängergenerationen und orientiert sich optisch etwa mit seiner flachen sowie langen Schnauze und den schrägen, tropfenförmigen Scheinwerfern am Urmodell Datsun 240Z von 1969. Die Gestaltung des viereckigen Kühlergrills mit seinen ovalen Lamellen greift die aktuelle Z-Designsprache auf. Der gelbe Perllackfarbton der Studie nimmt Bezug auf die beliebte Lackierung des 300 ZX. Diese steht auch Pate für die Ausformung der LED-Rücklichter, die wieder groß und rechteckig gestaltet sind.
Mit einer Länge von 4,38 Metern hat der Z Proto im Vergleich zum 370Z um 13 Zentimeter zugelegt. Breite und Höhe bleiben mit 1,85 und 1,31 Meter unverändert. Die Studie steht auf 19-Zöllern und verfügt über Carbon-Elemente an den Seitenschwellern sowie an der Heckschürze. Die Unterschiede zum Innenraum des aktuellen 370Z fallen nicht groß aus. Natürlich ziehen jetzt digitale Instrumente ein, die Anzahl der Bedienknöpfe ist reduziert.
Angaben zur Leistung des 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Motors, dessen Kraft mittels eines manuellen Sechsgang-Getriebes übertragen wird, macht Nissan noch nicht. Die Leistung dürfte aber höher ausfallen als im aktuellen 253 kW/344 PS starken 370Z Nismo. Ob das Serienmodell auch den Weg nach Europa schaffen wird, ist eher fraglich. Gemäß der Neuausrichtung der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz wird sich Nissan schwerpunktmäßig in China, Nordamerika und Japan engagieren.
(ID:46864391)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.