Sustainability Summit AMC und Gradel zeigen Leichtbau der Zukunft

Von Claus-Peter Köth Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Am 4. Mai ist in Luxemburg der Produktionsstart für die Leichtbau-Technik xFK in 3D. Vorneweg findet in Kasel bei Trier der 2. Sustainability Summit statt.

Ultra-Leichtbau mit der Prozesstechnologie xFK in 3D.
Ultra-Leichtbau mit der Prozesstechnologie xFK in 3D.
(Bild: AMC)

Die Automotive Management Consulting GmbH (AMC) und das luxemburgische Raumfahrt-Unternehmen Gradel erweitern ihre Zusammenarbeit für den Nachhaltigkeits-Leichtbau. Zunächst laden beide Unternehmen am Donnerstag, den 4. Mai alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sustainability Summit 2023 ins Dominikaner Weingut in Kasel bei Trier ein, wo unter anderem Airbus und BMW Einblicke in die Leichtbau- und Nachhaltigkeitsstrategien ihrer Unternehmen geben.

Der Schwerpunkt des Summits liegt auf natur- und biobasierten Faserverbundlösungen. Neben den Impulsvorträgen aus Industrie und Wissenschaft gibt es einen Aussteller-Rundgang auf dem Nachhaltigkeits-Marktplatz.

Als Moderator führt Prof. Markus Milwich von den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) durch das Programm. Als besonderen Gast haben die Veranstalter Jeroen Bleekemolen angekündigt – Le-Mans-Sieger und einer der erfolgreichsten Langstrecken-Piloten der Welt.

Am Nachmittag des 4. Mai startet ein Bus-Shuttle-Service ins etwa 80 Kilometer entfernte Hautcharage, Luxemburg, wo der feierliche Produktionsstart des xFK in 3D-Ultra-Leichtbaus erfolgt. Gradel stellt hier erstmals seine industrialisierte Wickelanlage GRAM (Gradel Robotic Additive Manufacturing) der Öffentlichkeit vor.

Materialoptimierter Leichtbau

Die Prozesstechnik xFK in 3D ist laut Mitteilung ein ultraleichtes, abfallfreies und additives Verfahren. In sieben Jahren haben die AMC und Gradel mit der materialoptimierten Leichtbauweise zahlreiche Produkte entwickelt. Einige davon werden in einem 300-seitigen Kompendium unter der Überschrift „Vom Fahrrad-Flaschenhalter über Le Mans in den Weltraum“ vorgestellt. Die zweisprachige Ausgabe zeigt den ambitionierten Innovationsweg beider Unternehmen sowie vieler weiterer Partner von 2015 bis heute nach.

Hier finden Sie weitere Information zum Sustainability Summit 2023. Die Teilnehmerzahl vor Ort ist limitiert. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

(ID:49412333)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung