Am 4. Mai ist in Luxemburg der Produktionsstart für die Leichtbau-Technik xFK in 3D. Vorneweg findet in Kasel bei Trier der 2. Sustainability Summit statt.
Ultra-Leichtbau mit der Prozesstechnologie xFK in 3D.
(Bild: AMC)
Die Automotive Management Consulting GmbH (AMC) und das luxemburgische Raumfahrt-Unternehmen Gradel erweitern ihre Zusammenarbeit für den Nachhaltigkeits-Leichtbau. Zunächst laden beide Unternehmen am Donnerstag, den 4. Mai alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sustainability Summit 2023 ins Dominikaner Weingut in Kasel bei Trier ein, wo unter anderem Airbus und BMW Einblicke in die Leichtbau- und Nachhaltigkeitsstrategien ihrer Unternehmen geben.
Der Schwerpunkt des Summits liegt auf natur- und biobasierten Faserverbundlösungen. Neben den Impulsvorträgen aus Industrie und Wissenschaft gibt es einen Aussteller-Rundgang auf dem Nachhaltigkeits-Marktplatz.
Als Moderator führt Prof. Markus Milwich von den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) durch das Programm. Als besonderen Gast haben die Veranstalter Jeroen Bleekemolen angekündigt – Le-Mans-Sieger und einer der erfolgreichsten Langstrecken-Piloten der Welt.
Am Nachmittag des 4. Mai startet ein Bus-Shuttle-Service ins etwa 80 Kilometer entfernte Hautcharage, Luxemburg, wo der feierliche Produktionsstart des xFK in 3D-Ultra-Leichtbaus erfolgt. Gradel stellt hier erstmals seine industrialisierte Wickelanlage GRAM (Gradel Robotic Additive Manufacturing) der Öffentlichkeit vor.
Materialoptimierter Leichtbau
Die Prozesstechnik xFK in 3D ist laut Mitteilung ein ultraleichtes, abfallfreies und additives Verfahren. In sieben Jahren haben die AMC und Gradel mit der materialoptimierten Leichtbauweise zahlreiche Produkte entwickelt. Einige davon werden in einem 300-seitigen Kompendium unter der Überschrift „Vom Fahrrad-Flaschenhalter über Le Mans in den Weltraum“ vorgestellt. Die zweisprachige Ausgabe zeigt den ambitionierten Innovationsweg beider Unternehmen sowie vieler weiterer Partner von 2015 bis heute nach.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.